Warum Kreativwirtschaft?

Warum Kreativwirtschaft?

Warum Kreativwirtschaft?

Immer häufiger werden Innovation und Kreativität zusammen genannt – aber welche Bedeutung hat das eigentlich? Und wie kann man Kreativität gewinnbringend einsetzen in Innovationsprozessen?

Umgang mit Komplexität

Wir vom Cross Innovation Hub sehen eine große Stärke bei Menschen aus kreativen Berufen für branchenübergreifende Innovationen. Nicht nur, dass sie digitale Einsatzmöglichkeiten in traditionelle Unternehmen bringen und mit digitalen Geschäftsmodellen ganze Märkte nachhaltig verändern, sie sind auch Innovationstreiber für ein erweitertes Innovationsverständnis. Komplexere Innovationsprozesse brauchen Innovationsmitarbeitende und andere Beteiligte, die offen sind für Neues und mit Transformationsprozessen in Unsicherheit umgehen können. Für Innovationen nicht-technischer Art braucht man Menschen mit vielen Ideen und der Kompetenz, mit ihnen produktiv zu arbeiten. Kreative bringen ihre Professionalität in intuitiven Verfahren der Kreativität in die Cross Innovation-Prozesse ein. In ihrer Arbeit führen Offenheit, steter Perspektivwechsel und das Transformieren von bereits Bekanntem durch überraschende Verbindungen zu etwas Neuem. Gerade in der Frühphase von Innovationsprozessen sind diese Kompetenzen unverzichtbar. Und in der Zusammenarbeit mit Kreativen kann das Vertrauen wachsen, dass diese offenen Prozesse zu Ergebnissen führen – die stetig hohe Produktivität, das Schaffen von immer wieder Neuem in der Kreativwirtschaft beweist das alltäglich neu.

Inhärentes Innovationsverständnis

Sowohl Kreative, Künstlerinnnen und Künstler, als auch die Unternehmen der Kreativwirtschaft sind aus sich heraus jeden Tag innovativ, was eine große Leistung darstellt. Mit dem Cross Innovation Hub können sie darüber hinaus ihre Kompetenzen in neue Märkte einbringen, ihre Relevanz bei anderen Wirtschaftsbranchen stärken und sich als innovationsförderliche Querschnittsbranche zeigen. Der Anreiz, sich mit dem Thema Innovation zu beschäftigen, ist für die Kreativwirtschaft auch deshalb größer geworden, weil  sie gesellschaftliche Herausforderungen als ökonomische Chancen in Form von neuen Geschäftsmodellen sehen können. Auch da wollen Kreative mitgestalten, aus persönlichem Engagement heraus ebenso wie aus Interesse an neuen Marktchancen.

Next Event

Spannende Ergebnisse aus Cross Innovation Projekten.

Jetzt ansehen!
Dr. Susanne Eigenmann

contact

Dr. Susanne Eigenmann

Workshops and Cross Innovation Hub

T040-2372435-54

Cross Innovation Hub

Services

In over six years of experience with cross innovation, we have developed programmes with different objectives. In addition to standardised services, we also offer individually tailored solutions. learn more →

Innovation for organisations

Building bridges instead of silos. As a partner of the Cross Innovation Hub, you are able to benefit from unconventional working constellations and an inspiring network. learn more →

Cases

Exciting cases of companies and creatives who have successfully applied cross innovation. Mehr erfahren →

Blog

Blog

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.