Initiatives of theHamburg Kreativ Gesellschaft

AI & Creative Industries

Strategies, tools, legal issues: The event series on the latest topics around AI & creative industries.

nächstes Event

Zum Event
AI & Creative Industries -

nächstes Event

Zum Event

Wie wird Künstliche Intelligenz die Architektur der Zukunft prägen? Welche Möglichkeiten bieten sich bereits heute? Und wie können Architekten ganz konkret von den technologischen Neuerungen profitieren? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung der Hamburgischen Architektenkammer und der Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Programm:

  • Grußwort von Egbert Rühl, Geschäftsführer Hamburg Kreativ Gesellschaft
  • Keynote: „Künstliche Intelligenz verändert die Architektur grundlegend – von der Gestaltung bis zur Entscheidungsfindung“, Keynote von Jacqueline Peter, KI- und Automatisierungsexpertin mit Schwerpunkt Architektur- und Bauindustrie. Jacqueline Peter wird einen Einblick in die Chancen und Potenziale von KI für Architekturbüros geben. Sie zeigt auf, wie die Technologie neue Impulse setzen und Prozesse nachhaltig verändern kann.
  • Best Practices: Innovative Architekt*innen präsentieren, wie sie bereits heute erfolgreich Künstliche Intelligenz in ihren Projekten nutzen. Sie zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was mit KI derzeit möglich ist.
  • Austausch und Networking: Im Anschluss gibt es Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleg*innen über die vorgestellten Ideen und Impulse auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Mit dabei:

  • Jan Blasko, Dipl.- Ing. Architekt und Partner bei gmp International GmbH (Hamburg)

  • Maged Elbanna, M.A. (Master of Arts), Referent für KI-Anwendungen und Computational Design, (Hamburg)

  • Wolfram Putz, M.Arch., Dipl.-Ing. Arch., Architekt BDA Gründungspartner, CEO von GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH (Berlin)

  • Hanns-Jochen Weyland, M. SC. ETH Architekt, Associate Partner im Büro Störmer Murphy and Partners GbR (Hamburg)

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Architektenkammer statt.

Speakers

AI & Creative Industries -

Jacqueline Peter ist KI- und Automatisierungsexpertin für die Architektur- und Bauindustrie. Sie entwickelt innovative Konzepte zur KI-Integration in Planungs- und Managementprozesse und forscht an der Universität Duisburg-Essen zu Künstlicher Intelligenz. Ihr Ziel: die digitale Transformation der Branche vorantreiben.

AI & Creative Industries -

KI- und Automatisierungsexpertin mit Schwerpunkt Architektur- und Bauindustrie

AI & Creative Industries -

Jan Blasko, seit 2023 Partner bei gmp, leitete zahlreiche internationale Projekte, darunter den Ostbahnhof Nanchang und Nanjing Financial City. Er verantwortet das erste öffentliche IPA-Hochbauprojekt in Deutschland und steuert bei gmp die Themen Digitalisierung, BIM und KI.

AI & Creative Industries -

Jan Blasko

Partner bei gmp International GmbH

AI & Creative Industries -

Wolfram Putz ist Mitgründer des Architekturbüros GRAFT mit Standorten in Berlin, Leipzig, Hamburg, Shanghai und Seoul. Er studierte Architektur in Braunschweig und den USA und lehrte u. a. an der RWTH Aachen und TU Delft. GRAFT realisiert diverse Bauprojekte und engagiert sich in sozialen Initiativen wie Make it Right, Solarkiosk und Urban Cell.

AI & Creative Industries -

Architekt BDA Gründungspartner, CEO von GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH

AI & Creative Industries -

Maged Elbanna ist Architekt mit internationaler Erfahrung und spezialisiert auf BIM, Computational Design und KI in der Architektur. Er bietet in Hamburg Schulungen und Workshops zu KI-gestützten Ansätzen an – sowohl in Architekturbüros als auch online.

AI & Creative Industries -

Referent für KI-Anwendungen und Computational Design

AI & Creative Industries -

Hanns-Jochen Weyland ist Architekt mit Schwerpunkt digitale Planungsmethoden und BIM. Er engagiert sich als Lehrbeauftragter, Berater und im Vorstand der BIM-Allianz für die Digitalisierung der Baubranche und unterstützt Störmer Murphy and Partners bei der Technologieintegration.

AI & Creative Industries -

Associate Partner im Büro Störmer Murphy and Partners GbR

Contact

Dr. Susanne Eigenmann -
  • Dr. Susanne Eigenmann
  • Workshops and Cross Innovation Hub
  • 040 2372435-54
  • Kurzbiografie
  • Susanne works as a knowledge manager at the Cross Innovation Hub on the theory and practice of cross-sector collaboration between the creative industries and other sectors of the economy. Together with others, she set up the Consulting & Training division, where she has already been responsible for consultations, organised a series of events for networking creative professionals and offered a workshop programme. Today, she is part of the team that designs events and workshops on the topic of artificial intelligence.

    Before joining Kreativ Gesellschaft, Susanne worked as a research assistant in the graduate programme "Aesthetic Education" at the University of Hamburg and as a personal assistant to the artistic director at the Deutsches Schauspielhaus. As a freelancer, she has also worked for several years with theatre and dance professionals from Hamburg and Berlin in the areas of concept development, public relations and financing.

    The Cross Innovation Hub is supported by the European Regional Development Fund(ERDF).

Isabel Jansen -
  • Isabel Jansen
  • Head of Counselling & Education
  • 040 2372435-52
  • Kurzbiografie
  • Isabel Jansen is Head of Counselling & Further Education. As part of this role, she is responsible for the strategic development and management of the diverse programmes and events: Personal consultations, subsidised business coaching, digital lecture series, intensive workshops, training programmes lasting several months, podcasts and video formats. Hamburg's creative professionals gain further qualifications throughout the year with these advisory and training programmes.

    The Cross Innovation Hub is also working on the continuation of the project.

    In addition to organising cultural projects and working as a production manager at Film, Isabel Jansen also worked at the Betahaus Hamburg coworking space and as a freelance teacher in the fields of digital education and project management.

    Isabel Jansen studied Cultural Studies (B.A., Leuphana University of Lüneburg) and Media Communications (B.A.) at the University of South Wales. She also studied Cultural and Media Management (M.A.) at the KMM Institute in Hamburg while working.

Aus dem Magazin

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.