KnowledgeBeratung

Portfolio-Slam #2 (Editorial Design) in Kooperation mit PAGE

14.11.2019 19:00 – 22:00 Uhr

Register now →

Der Portfolio-Slam geht in die zweite Runde!

Es braucht ein überzeugendes Portfolio, um bei Verlagen, Design-, Digital- oder Werbeagenturen an Aufträge und Jobs zu kommen. Doch was ein gutes Portfolio ausmacht, ist für viele Berufsstarter/innen oft nicht ersichtlich. Der Sichtungsprozess findet hinter verschlossenen Türen statt. Ein Feedback wird meist nicht gegeben. Hinzu kommt, dass durch die Digitalisierung immer neue Jobprofile und -kompetenzen entstehen. Oft ist nicht direkt verständlich, welcher Studiengang zu welchem Jobprofil passt. Dabei suchen viele Agenturen händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs und nach Fachkräften.

Mehrwert

Beim regelmäßig stattfindenden Portfolio-Slam haben Studierende und Berufsstarter/innen die Möglichkeit zu erfahren, worauf Experten/innen bei der Portfoliosichtung achten und Kontakte zu Agenturen zu knüpfen. Agenturen haben die Gelegenheit den Nachwuchs kennenzulernen und sich miteinander zu vernetzen. Vier Studierende oder Berufsstarter/innen stellen ihr Portfolio auf der Bühne vor. Anschließend erhalten sie Feedback von der Fachjury. Das Publikum lernt ebenfalls von dem Livefeedback und erhält Klarheit, was sich hinter (neu entstanden) Design-Jobprofilen verbirgt. Das Publikum stimmt anschließend über das überzeugendste Portfolio des Abends ab. Alle vier präsentierten Portfolios werden im Anschluss an die Veranstaltung auf PAGE-Online einem breiten Publikum vorgestellt. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Ausklang an der Bar.

Eröffnet wird der Abend mit einem Impulsvortrag von Oliver Griep, Editorial-Designer. Zusammen mit Jan Spading gründete er 2013 das Designbüro zmyk. Zuvor arbeitete er zehn Jahre für namhafte Designagenturen und Verlage. Seine Arbeit wurde national und international mit einer Vielzahl an Preisen belohnt. Bei seinem Impulsvortrag gibt er anhand von Beispielen Einblicke in das Berufsbild eines Editorial Designers, berichtet ob und wie das Digitale das Berufsbild verändert und welche Kompetenzen man mitbringen sollte, wenn man in dem Bereich Fuß fassen will.

Fachjury

Frances Uckermann, Kreativ-Direktorin

Frances Uckermann, vielfach ausgezeichnete Kreativ-Direktorin, war von 2014-2019 verantwortlich für die optische Markenführung des Wochenmagazins STERN. Sie entwickelte zahlreiche Magazine, gestaltete Bücher und arbeitete als Art-Direktorin bei so unterschiedlichen Publikationen wie ZEIT WISSEN, MAX, ALLEGRA, SPIEGEL REPORTER. Seit 2009 hält sie Vorträge und gibt Workshops an verschiedenen Design- und Journalistenakademien sowie bei Medienveranstaltungen wie dem ADC Festival und dem Forward Festival.

Cyrill Kuhlmann, Artdirector (DB Mobil, Territory - Content to Result GmbH - ein Tochterunternehmen des Verlagshauses Gruner + Jahr)

 

Jan Spading, Editorial-Designer, zymk - Büro für Grafik- und Editorial Design in Hamburg

Jan Spading ist Editorial-Designer in Hamburg und gründete 2013 zusammen mit Oliver Griep das Büro zmyk. Zuvor arbeitete er zehn Jahre für namhafte Designagenturen und Verlage. Seine Arbeit wurde national und international mit einer Vielzahl an Preisen belohnt.

Wir suchen

Studierende und Berufsstarter/innen aus dem Bereich Editorial Design aus Hamburg, die ihr Portfolio präsentieren und Feedback von der Fachjury erhalten.

Die Vortragenden erhalten

  • Gästelistenplätze für Begleitpersonen,
  • Freigetränke,
  • eine namentliche Erwähnung und Präsentation des Portfolios auf PAGE-Online im Anschluss an die Veranstaltung.

Fülle das Bewerbungsformular aus und schicke dieses per Mail an .

Bewerbungsfrist für Präsentationen ist der 31. Oktober 2019.

 

Du möchtest als Zuschauer/in teilnehmen?

Sichere dir hier ein Ticket.

 

Ablauf

19:00 Uhr Begrüßung

19:10 Uhr Impuls

19:30 Uhr Vorstellung der Expert/innen

19:40 Uhr Portfolio-Slam

20:40 Uhr Verabschiedung

20:45 Uhr Entspannter Ausklang an der Bar, Zeit zum Netzwerken

22:00 Uhr Ende

 

Zielgruppe

  • Studierende und Berufsstarter/innen von kreativen Studien- und Ausbildungsgängen
  • Mitarbeiter/innen von Design-, Digital- oder Werbeagenturen

Isabel Jansen

contact

Isabel Jansen

Crowdfunding and support for young talents

T 040 2372435-52
Sep22

Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative

22.9.2023 11:00 Time

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
VENUE Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Sep25

Live Session: Steuern

25.9.2023 18:00 Time

Die Expert*innen der 'Online Academy für Selbstständige' beantworten eure Fragen zum Thema Steuern und zu den Formen der Selbstständigkeit.
VENUE Online
Sep28

Crowdfunding Club

28.9.2023 15:00 Time

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
VENUE Online
Oct9

Live Session: Absicherung und Altersvorsorge

9.10.2023 18:00 Time

Die Expert*innen der 'Online Academy für Selbstständige' beantworten eure Fragen zum Thema Absicherung und Altersvorsorge.
VENUE Online
Oct12

Portfolio-Slam #6: UX Design in Kooperation mit PAGE

12.10.2023 18:30 Time

Wer hat das beste Portfolio? Im 6. Portfolio Slam dreht sich alles rund um User Experience Design.
VENUE Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Oct13

Gamecity Treff meets Polaris 2023

13.10.2023 18:00 Time

We’re looking forward to seeing you for some casual networking at the next Gamecity Treff, right after the first day of Polaris 2023.
VENUE Grüner Jäger
Neuer Pferdemarkt 36, 20359 Hamburg
Oct23

Live Session: Künstlersozialkasse

23.10.2023 18:00 Time

Die Expert*innen der 'Online Academy für Selbstständige' beantworten eure Fragen zum Thema Künstlersozialkasse.
VENUE Online
Nov6

Live Session: Finanz- und Businessplan

6.11.2023 18:00 Time

Die Expert*innen der 'Online Academy für Selbstständige' beantworten eure Fragen zum Thema Finanz- und Businessplan.
VENUE Online
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.