Moderation: Arbeitstreffen konstruktiv gestalten
15.2.2019 10:00 – 18:00 Uhr
Register now →Wie können Meetings oder Projektgruppentreffen so gestaltet werden, dass sich alle wirklich beteiligen und am Ende ein gutes Ergebnis steht? Welche Rolle spielt Moderation in der neuen Arbeitskultur, beispielsweise bei Co-Kreation und »Out-of-the-box-denken«? Und was genau wird eigentlich unter (Prozess-)Moderation, auch »Facilitation« genannt, verstanden?
Moderation hilft dabei, Kommunikationsprozesse im Rahmen von Arbeitstreffen und Workshops konstruktiv zu gestalten. Die Stärken und die Kreativität aller Beteiligten werden einbezogen, um gemeinsam neue Lösungen und Ideen zu entwickeln. Moderation hilft immer dann, wenn mehrere Beteiligte zusammenarbeiten und sich treffen, um das gemeinsame Vorgehen zu bestimmen und Projekte voran zu bringen.
In Meetings, Workshops, Präsentationen und Feedbackrunden steht Moderation für eine Arbeitskultur, welche die Anliegen Einzelner unterstützt und den Mehrwert, der durch die Teilnahme unterschiedlicher Beteiligter entsteht, zur Geltung bringt.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
Der Workshop vermittelt ganz praktisch die Grundlagen der Moderation und richtet sich an alle, die mit mehreren Beteiligten an Aufgaben und Projekten in Organisationen, freien Gruppen, Unternehmen oder mit Kunden arbeiten. Auch wer sich schon mit Kreativitätstechniken und Design Thinking befasst (hat), kann hier seine Moderationskenntnisse verfeinern.
- Der Moderationszyklus und seine Phasen (von Zielen und Themensammlung über Ideen bis hin zu Priorisierung und Maßnahmen)
- Rolle und Haltung des Moderators / der Moderatorin
- Grundlegende Methoden, Techniken und Materialien (Moderationstechniken, Spielregeln für die Zusammenarbeit, Flipchart, Pinnwand, Moderationskoffer & Co.)
- Kurz & knapp: Gruppendynamik, Persönlichkeitsstile, Kreativitätstechniken, Spiele
- Moderation ausprobieren und reflektieren
- Ausführliches Handout zum späteren Nachschlagen
Wer ist die Referentin?
Esther Schaefer ist studierte Kommunikationsdesignerin und ausgebildete Prozess-Moderatorin (artop, Berlin). Seit vier Jahren bietet sie Unternehmen und Organisationen Workshop-Moderation von Teams und Arbeitsgruppen zur Entwicklung neuer Lösungen an. Ihre Schwerpunkte dabei sind u.a. Kreativität (Kreativitätstechniken und Design Thinking) und Zusammenarbeit. Nach ihrem Studienabschluss 1998 war sie als Designerin, Projektleiterin und Dozentin tätig, zuletzt für das Internationale Design Zentrum Berlin. Als Moderatorin und Trainerin arbeitet/e sie bspw. für die die Stiftung Warentest, den Carlsen Verlag und die Universität der Künste Berlin.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere AGB.
Foto: Mimi Thian / Unsplash

Contact
Dr. Susanne Eigenmann
Workshops and Cross Innovation Hub
Nutzungskonzepte für Veringhof 7: Ergebnisdiskussion
20.2.2019 17:30 Time
Mengestraße 20 Großer Saal, 21107 Hamburg
Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten
22.2.2019 10:00 Time
Stockmeyerstr. 41-43, 20457 Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
26.2.2019 10:00 Time
Stockmeyerstr. 41-43, 20457 Hamburg
Crowdfunding Club
26.2.2019 15:00 Time
Eifflerstraße 43 Kantine, 22769 Hamburg
Gamecity Treff
26.2.2019 18:30 Time
Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg
Cross Innovation - Get-together #15
26.2.2019 19:00 Time
Stockmeyerstr. 41-43, 20457 Hamburg
Content-Strategien für soziale Medien
1.3.2019 10:00 Time
Stockmeyerstr. 41-43, 20457 Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
13.3.2019 15:00 Time
Stockmeyerstr. 41-43, 20457 Hamburg