Kreative Designprozesse im Wirtschaftskontext erfolgreich lenken
23.4.2021 10:00 – 18:00 Uhr
Register now →Kreativität zielführend einsetzen und über das Design-Briefing die Design-Qualität und den Prozess steuern sind die Themen dieses Workshops.
Am Anfang jedes Design-Projekts steht das Briefing. Das ist klar. Entsprechend erfolgt der Design-Prozess. Alles läuft wie geplant. Doch plötzlich sind Kund*innen mit der Design-Qualität nicht zufrieden. - Kennt ihr das? Dabei habt ihr alles befolgt und die Argumente stimmen. Das Design ist perfekt. Wirklich?
Ziel des eintägigen Workshops ist es, wesentliche Zusammenhänge vom Design-Briefing im Design-Prozess zur adäquaten Design-Qualität für Kund*innen zu beleuchten und zu lernen, wie wir methodisch Kund*innen im Design-Prozess leiten.
Wer seinen eigenen Arbeitskontext beleuchtet und hinterfragt, kann für sich einen Mehrwert generieren, seine Kund*innen durch Prozesse führen und wirtschaftlich agieren. Wir werden herausarbeiten, wie alle drei Aspekte in Bezug zueinanderstehen und wie deren Anwendung ist, um sie im Arbeitsalltag und Kund*innenkontext erfolgreich einzusetzen.
Der Workshop richtet sich an Gestalter aller Disziplinen, die den Wert von Design maximieren wollen – ob als Designer*innen in Unternehmen, in Design-Agenturen oder als selbstständige Designer*innen.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
- Was ein Design-Briefing ausmacht
- Was die Inhalte eines Design-Briefings sein sollten
- Wie ihr zusammen mit Kund*innen ein Design-Briefing erarbeitet
- Was ihr für euren Prozess vom Design-Briefing ableitet
- Wie ihr die Design-Qualität anhand des Design-Briefings erarbeitet
- Wie ihr eure Designlösungen auf Basis des Design-Briefings argumentiert
- Wie ihr mit dem Design-Briefing unterschiedliche Stakeholder an einen Tisch bringt
- … und Ownership generiert
Impulse und Fallbespiele aus der Praxis werden mit theoretischem Wissen und Methoden gepaart.
Kollaborativ und in kleinen Teams werden wir zu allen Aspekten arbeiten und mit unterschiedlichen Designkolleg*innen und von anderen Designdisziplinen lernen.
Dieser Workshop findet in Zusammenarbeit mit designxport statt.
Wer ist die Referentin?
Claudia Friedrich ist studierte Industriedesignerin und ausgebildete Designmanagerin. Seit über 20 Jahren entwickelt sie UX-Design-Strategien mit unterschiedlichsten Teams auf Agentur- und Unternehmensseite. Ihre Leidenschaft ist es, über die Produktentwicklung hinaus Prozesse und Strategien durch den Mehrwert von Design zu beeinflussen. Ihr Schwerpunkt ist es, eine Designsprache basierend auf Nutzerbedürfnissen und im Markenkontext strategisch und systemisch zu entwickeln, um einen Mehrwert für unterschiedliche Stakeholder im und für das Unternehmen zu schaffen.
Wie kann ich teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst. Du erhältst vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche du kostenlos nutzen kannst.
Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeeting ausprobieren: https://zoom.us/test
Die Systemanforderungen für Zoom findest du unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Foto: Daniele Franchi / Unsplash
