Hamburg Design Talk #3: Spekulatives Design
6.4.2022 19:00 – 22:00 Uhr
Register now →Um was geht es?
Ein Abend, ein Thema, zwei Vorträge, zwei Perspektiven. Einmal im Monat laden wir jeweils zwei Speaker*innen ein, dem Publikum zu designrelevanten Themen Einblicke in aktuelle Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Designdisziplinen zu geben. Diesmal geben Prof. Dr. Anke Haarmann und Karel Golta Einblick in aktuelle Fragen rund um spekulatives Design. Sie werden verdeutlichen, warum die Spekulation in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten zu einer immer wichtigeren Kompetenz wird. Denn spekulatives Design entwirft in experimentellen Projekten Zukunftsszenarien, um Potenziale für die Gegenwart zu entdecken. Ihr erfahrt, an welchen Schnittstellen zu Politik, Wirtschaft, Klimakrise und Gesellschaft die noch recht junge Disziplin des spekulativen Designs zunehmend Diskurse begleitet.
Über Anke Haarmann
Anke Haarmann ist Philosophin, Künstlerin und Designtheoretikerin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, kurz HAW, Hamburg. Dort leitet sie das Zentrum für Designforschung (ZfD), eine Plattform für praxisbasierte, ästhetische Designforschung sowie kritische Designtheorie. In ihrer theoretischen wie ästhetischen Praxis arbeitet Haarmann zur künstlerischen Forschung sowie Designforschung und hat zahlreiche Publikationen in diesem Bereich veröffentlicht.
Über Karel Golta
Karel J. Golta ist Innovationsexperte und Unternehmer, aber er ist auch Business Romantiker und heute überzeugt davon, dass Innovation neu codiert werden muss. Denn was wir der Welt hinterlassen sollten, muss mehr sein als neue Produkte oder Dienstleistungen. Immer mehr und immer besser reicht nicht mehr aus im Angesicht des Klimawandels, unserer gespaltenen Gesellschaft und neuer Technologien, die die Menschlichkeit weiter untergraben.
Für wen interessant?
Unsere Reihe Hamburg Design Talks richtet sich an alle Designinteressierte.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Hamburg Design Talks findet im Design Zentrum Hamburg statt. Für eine kostenfreie Teilnahme bitten wir hier um eine vorherige Anmeldung via Eventbrite.
Hinweis: 2G-Plus Veranstaltung
Die Veranstaltung findet unter 2G-Plus-Bedingungen statt (vollständig geimpft oder genesen plus negatives Antigen-Schnelltest-Ergebnis). Gemäß der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung müssen alle Teilnehmenden vor dem Betreten der Veranstaltungsräumlichkeiten nach Maßgabe des 2-G-Plus-Zugangsmodells (§ 10k) entweder...
… einen Coronavirus-Impfnachweis (vollständige Impfung) nach § 2 Absatz 5 oder
… einen Genesenennachweis nach § 2 Absatz 6 vorweisen (Befund muss mindestens 28 Tage alt sein).
Darüber hinaus ist ein offizielles negatives Ergebnis eines Antigen-Schnelltests erforderlich (nach § 10k und § 10h). Von der Pflicht zur Vorlage eines Testnachweises sind geimpfte Personen nach § 2 Absatz 9 befreit, die einen Nachweis über eine Auffrischimpfung nach § 2 Absatz 6a oder einen Genesenennachweis nach § 2 Absatz 6 vorlegen.
Die Nachweise müssen jeweils zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgelegt werden. Wir nutzen die App CovPass-Check, um digitale Impf- und Genesenen-Zertifikate auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen.
Weiterhin gilt für alle Teilnehmenden die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (§ 9). Dies gilt jedoch nicht für die Vortragenden oder beim zulässigen Verzehr.
Wir werden die aktuelle Entwicklung weiter beobachten und behalten uns das Recht vor, gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Creative Business Academy Graduation
31.5.2023 18:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Design Thirstday
1.6.2023 19:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
9.6.2023 11:00 Time
Abschlussevent der Creative Future Academy #3
15.6.2023 18:00 Time
Barnerstraße 30, 22765 Hamburg
Crowdfunding Club
27.6.2023 15:00 Time
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
29.6.2023 15:00 Time
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg