Grundlagen der Fördermittel-Beantragung
3.2.2017 10:00 – 14:00 Uhr
Register now →Sie planen ein Projekt, aber es fehlt an finanzieller Unterstützung? Bund und Länder bieten eine Vielzahl an Förderprogrammen. Von der Infrastrukturförderung über die Projektförderung bis hin zu Künstler-Stipendien steht eine große Bandbreite an Programmen zur Förderung ihrer Vorhaben zur Verfügung.
Doch die Hemmschwelle scheint groß, wenn es um die Beantragung von Fördergeldern geht. Sei es die „kryptische“ Fördersprache, das Verfassen von Projektbeschreibungen oder viele offene Fragen bei der Erstellung des Finanzierungsplans.
Obendrein hört man von denjenigen, die bereits eine Förderung erhalten haben, die frustrierte Erkenntnis: „Nie wieder“. Denn ist die Zusage da, fängt die Arbeit erst richtig an. Die Verwendung der Gelder muss nachgewiesen werden. Dazu sind Zwischenberichte zu schreiben, Verwendungsnachweise aufzusetzen und eine finale Dokumentation anzufertigen.
Die gute Nachricht: Das ist gar nicht so schwer, denn eine gute Vorbereitung ist alles!
Dann wird die Förderung auch nach der Zusage ein voller Erfolg. Wer an dieser Stelle die Stirn runzelt und sich fragt: „Was bedeutet das jetzt konkret?“, ist in diesem Workshop richtig.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
Der Workshop bietet einen Überblick ausgesuchter Förderprogramme sowie der gängigen Förderarten und vermittelt das nötige Know-how, um den Antrag erfolgreich aufzusetzen und den Arbeitsaufwand vor und während des Projekts richtig einzuschätzen. Im Fokus stehen Ziele, Förderkriterien und Antragsverfahren. Praxisnahe Hinweise und Tipps aus der langjährigen Beratungsarbeit und Berufspraxis von Rosita Kuerbis und Förderbeispiele veranschaulichen die Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln.
Wer ist die Referentin?
Rosita Kuerbis berät Kreative, Ehrenamtliche, KMUs und Institutionen in Förderangelegenheiten und begleitet geförderte Projekte und Vorhaben auf Landes, Bundes und EU-Ebene.
Ihre Berufspraxis umfasst die Identifikation und Beantragung von Fördermitteln, die Betreuung und Abrechnungen von Projektmitteln von Bund und Land, die Projektbegleitung auf internationaler Ebene (Sonar+D, Barcelona), ebenso wie die Entwicklung von EU-Förderprogrammen und Auszeichnungen als ehem. deutsche Repräsentantin des deutschen Musikexportbüros German Sounds im European Music Office, Brüssel (Programm: ETEP, Award: EBBA).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Die Räume der Hamburg Kreativ Gesellschaft in der HafenCity erreichen Sie bequem mit der U4 bis Überseequartier oder mit den Buslinien 6 bis Singapurstraße oder 111 bis Koreastraße. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es in einer Tiefgarage direkt gegenüber (Hongkongstraße 6a).
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Wenn Sie Fragen zum Ablauf und Inhalt der Veranstaltung oder zu Ihrer Buchung haben, können Sie sich gerne telefonisch (040 8797986-0) oder per Mail an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburg Kreativ Gesellschaft wenden. Ansprechpartnerin für Workshops ist Dr. Susanne Eigenmann.
Sind Rückerstattungen möglich?
Wird die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt, wird der Gesamtbetrag den Bestellern erstattet. Bei Stornierungen durch Teilnehmer gelten folgende Rückerstattungsregeln: Der volle Teilnehmerbeitrag wird erstattet, wenn die Stornierung mindestens 28 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag beim Veranstalter eingeht. Die Hälfte des Teilnehmerbetrags wird bei Stornierungen erstattet, die 27 bis 7 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag beim Veranstalter eingehen. Bei Stornierungen, die weniger als 7 Kalendertage vor dem Veranstaltungstag erfolgen, gibt es keine Rückerstattung. Bei Nichterscheinen ist ebenfalls der Gesamtbetrag fällig.
Creative Business Academy Graduation
31.5.2023 18:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Design Thirstday
1.6.2023 19:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
9.6.2023 11:00 Time
Abschlussevent der Creative Future Academy #3
15.6.2023 18:00 Time
Barnerstraße 30, 22765 Hamburg
Crowdfunding Club
27.6.2023 15:00 Time
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
29.6.2023 15:00 Time
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg