Fördermittel für kulturelle Projekte beantragen
29.1.2021 10:00 – 14:00 Uhr
Register now →In diesem Workshop lernst du alles über die Finanzierung und Förderung von kulturellen Projekten in Zeiten von Corona.
Als Antwort auf die Auswirkungen der Pandemie hat die Bundesregierung in 2020 das Konjunkturpaket geschnürt. Darin enthalten: 1 Milliarde Euro für den Kulturbereich. Unter dem Titel „Neustart Kultur“ wird diese Milliarde seit Juli 2020 in alle Kulturbereiche vergeben und über Förder- und Stipendienprogramme ausgeschüttet. Gleichzeitig wurden im November 2020 die Überbrückungshilfen auch für Soloselbständige geöffnet und ihre Lebenshaltungskosten als „fiktiver Unternehmerlohn" angerechnet.
Auch in 2021 soll es dir als Kulturschaffende*r (Künstler*in, Veranstalter*in oder Kreative*r) ermöglicht werden, neue Arbeiten zu entwickeln, zu planen und Projekte durchzuführen. Kultureinrichtungen, Spielstätten, Galerien, Festivals und andere sollen ebenso in die Lage versetzt werden, ihre Projekte unter Pandemiebedingungen neu zu denken.
Welche Hilfen stehen für Soloselbständige, Künstler*innen, Kreative und Spielstätten der Kultur- und Kreativwirtschaft im neuen Jahr zur Verfügung?
Wir schauen in diesem Online-Workshop auf die aktuellen Entwicklungen und den Start in 2021:
- Was bleibt?
- Was ist neu?
Wir beschäftigen uns auch mit den Möglichkeiten, die die regulären Förderprogramme von Bund und Ländern zur Entwicklung und Umsetzung von kulturellen Projekten und kreativwirtschaftlichen Vorhaben bieten.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
- Überblick über Corona-Hilfen und pandemiebedingte Fördermaßnahmen
- Überblick über passende reguläre Förderprogramme
- Ziele, Förderkriterien und Antragsverfahren
- Das nötige Know-how, um deinen Antrag erfolgreich aufzusetzen und den Arbeitsaufwand vor und während des Projekts richtig einzuschätzen
Praxisnahe Hinweise und Tipps aus der langjährigen Berufspraxis der Workshop-Referentin veranschaulichen die Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln.
Wer ist die Referentin?
Seit 2016 berät Rosita Kuerbis Unternehmen, Kulturschaffende und Institutionen in Förderangelegenheiten und begleitet geförderte Projekte und Vorhaben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Ihre Berufspraxis umfasst seit 2004 die Identifikation und Beantragung von Fördermitteln, die Betreuung und Abrechnungen von Projektmitteln von Bund und Land, die Projektbegleitung auf internationaler Ebene, ebenso wie die Entwicklung von EU-Förderprogrammen und Auszeichnungen als ehemalige deutsche Repräsentantin des deutschen Musikexportbüros German Sounds im European Music Office, Brüssel (2004-2007, Programm: ETEP, Award: EBBA). Ihre Auftraggeber (Workshops und Trainings) sind Förderinstitutionen, Hochschulen, Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen, Unternehmen sowie Stiftungen aus den Bereichen Kreativwirtschaft (Hamburg), Musikwirtschaft (Berlin) und NPOs (HH, M-V).
Wie kann ich teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigst du einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ kannst du auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit du von einem größeren Bildschirm profitieren kannst. Du erhältst vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche du kostenlos nutzen kannst.
Ob dein Computer bzw. Tablet kompatibel ist, kannst du durch Klicken auf dieses Testmeeting ausprobieren: https://zoom.us/test
Die Systemanforderungen für Zoom findest du unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Foto: Daria Nepriakhina on Unsplash

contact
Dr. Susanne Eigenmann
Workshops and Cross Innovation Hub
Business-Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung
22.4.2021 16:30 Time
Kreative Designprozesse im Wirtschaftskontext erfolgreich lenken
23.4.2021 10:00 Time
Design Thinking für Einsteiger*innen
30.4.2021 10:00 Time
IDEENWERKSTATT ONLINE – mit Kreativitätstechniken zu neuen Lösungen
6.5.2021 10:00 Time
Akquisetool-Empfehlungsmarketing: so funktioniert Netzwerken
12.5.2021 16:30 Time
Online-Rechtsberatung zu Internetrecht durch Cyber Law Clinic
12.5.2021 17:00 Time
Videos produzieren - Ein Feedback-Workshop für Fortgeschrittene
28.5.2021 10:00 Time
So geht Podcast
4.6.2021 10:00 Time
Stockmeyerstr. 41 Halle 4 Mittelbau, 20457 Hamburg