Design Thinking für Fortgeschrittene: User Research
30.10.2020 10:00 – 18:00 Uhr
Register now →Die elementaren Stufen des User Research im Rahmen des Design-Thinking-Prozesses werden von den Teilnehmenden durchlaufen.
Design Thinking ist eine Methode zur kreativen Problemlösung, bei der durch co-kreative Teamarbeit Lösungen und Ideen für komplexe Problemstellungen erarbeitet werden. Dabei nimmt die Anwenderperspektive bei der Entwicklung von Lösungsansätzen eine zentrale Rolle ein.
Dieser Aufbau-Workshop: User Research widmet sich vertiefend der Phase der Beobachtung. Die Teilnehmenden lernen, wie sich Anwender-Bedürfnisse aus dem Markt erheben und ableiten lassen.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
Gemeinsam wird die erlernte Methodik an konkreten Beispielen angewendet. Vom der Planung der Beobachtung bis zur Visualisierung der Nutzer-Erkenntnisse durchlaufen die Teilnehmenden dabei elementare Stufen des User Research im Rahmen des Design-Thinking-Prozesses.
- Feldrecherche planen, Rekrutierung
- Feldrecherche durchführen
- Erkenntnisse für die Weiterbearbeitung dokumentieren und visualisieren
- Persona-Entwicklung
Für diesen Workshop sind Vorkenntnisse erforderlich. Diese haben Sie beispielsweise beim Workshop „Design Thinking für Einsteiger/innen“ der Hamburg Kreativ Gesellschaft erworben.
Wer ist die Referentin?
Dipl.-Ing. Barbara Blenski ist anerkannte Expertin für Systemische Innovation. Sie war fünfzehn Jahre lang bei verschiedenen internationalen Unternehmensberatungen als Innovations-Strategin sowie als Innovations- und Prozessmanagerin industrieseitig tätig. Seit 2015 ist sie selbstständige Geschäftsführerin im Unternehmen INNOSHOT Innovationsberatung & Training. Barbara Blenskis Fokus liegt in der strategischen Planung und Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen für Firmen und Organisationen. Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin, Trainerin, Moderatorin und Vortragende gibt sie ihr Wissen im Rahmen eines Lehrauftrages seit zehn Jahren an die Masterstudierenden des Studiengangs IMIAD an der Hochschule für Technik in Stuttgart weiter. Als Autorin entwickelte sie im Rahmen des europäischen Förderprogramms Qualifit ein Fortbildungsprogramm für KMU zum Thema Innovationsmanagement.
Wie kann ich teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ können Sie auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit Sie von einem größeren Bildschirm profitieren können. Sie erhalten vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche Sie kostenlos nutzen können.
Ob Ihr Computer bzw. Tablet kompatibel ist, können Sie durch Klicken auf dieses Testmeeting ausprobieren: https://zoom.us/test
Die Systemanforderungen für Zoom finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Bei Buchung dieses Workshops gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Foto: Samantha Gades / Unsplash

contact
Dr. Susanne Eigenmann
Workshops and Cross Innovation Hub

contact
Isabel Jansen
Crowdfunding and support for young talents

Design Thinking für Einsteiger*innen
30.4.2021 10:00 Time
IDEENWERKSTATT ONLINE – mit Kreativitätstechniken zu neuen Lösungen
6.5.2021 10:00 Time
Akquisetool-Empfehlungsmarketing: so funktioniert Netzwerken
12.5.2021 16:30 Time
Online-Rechtsberatung zu Internetrecht durch Cyber Law Clinic
12.5.2021 17:00 Time
Videos produzieren - Ein Feedback-Workshop für Fortgeschrittene
28.5.2021 10:00 Time
So geht Podcast
4.6.2021 10:00 Time
Stockmeyerstr. 41 Halle 4 Mittelbau, 20457 Hamburg
Instagram-Marketing für Einsteiger*innen
11.6.2021 10:00 Time
Stockmeyerstr. 41 Halle 4 Mittelbau, 20457 Hamburg