
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Cross Innovation Roundtable - Mental Health & Krise
22.3.2022 16:00 – 18:00 Uhr
Register now →Pandemie, Klimawandel, Ressourcenmangel, gesellschaftliche Konflikte - wir befinden uns heutzutage dauerhaft im Krisenzustand. Das hat Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit. Bereits vor der Pandemie mussten sich Menschen mit psychischen Leiden lange gedulden, bevor sie einen Therapieplatz bekamen. Eine Auswertung der Bundespsychotherapeutenkammer für 2019 hat ergeben, dass 40 Prozent der Betroffenen in Deutschland bis zu neun Monate auf einen Behandlungsplatz warten. Der Notstand ist inzwischen noch größer. Vergangenes Jahr wies eine Arbeitsgruppe der WHO darauf hin, dass die Zahl der psychischen Erkrankungen während der Corona-Pandemie deutlich gestiegen ist. Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Lohnkürzungen oder Entlassungen hat viele Menschen dazu gebracht, ihre Zukunft in Frage zu stellen. Neben solchen Faktoren gibt es aber auch andere Krisensituationen, die Einfluss auf uns haben. Wie verhält es sich beispielsweise mit der Umwelt? Was passiert mit unserer Psyche, wenn wir mit Lärm und Luftverschmutzung konfrontiert werden?
Stark in Krisenzeiten
Im Cross Innovation Roundtable - Mental Health & Krise setzen wir Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, (Kreativ-)Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen an einen Tisch. Gemeinsam diskutieren wir darüber, warum die psychische Gesundheit für eine resiliente (Stadt)-Gesellschaft wichtig ist und wie wir unser mentales Wohlbefinden stärken können. Uns interessiert: Inwiefern fördert Kreativität unsere Psyche? Welche Lösungen gibt es für den Umgang mit Krisensituationen und wo brauchen wir Innovationen? Außerdem wollen wir wissen, welche neuen Ideen bald auf den Markt ziehen werden und was Cross Innovation mit der Kreativwirtschaft dazu beitragen kann. Mit dabei sind u.a.:
- Dr. Omar Hahad, Psychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Kardiologie an der Universitätsmedizin Mainz
- Diana Huth, Gründerin von ACTitude, Psychologin und Medienproduzentin
- Matthias Ballestrem, Professor für Architektur und experimentelles Entwerfen an der HafenCity Universität Hamburg, Mitglied des Interdisziplinären Forums Neurourbanistik e.V.
- Eva Kuczewski-Anderson, Sprecherin für Gesundheit der GRÜNEN Fraktion Wandsbek und Unterstützerin des Programms Mental Health First Aid (MHFA)
- Julia Meggle, Agile Coach/Prozessbegleiterin für Selbstorganisation, mindmatters GmbH & Co. KG
Ablauf im Detail
16:00 - 17:15 Uhr Paneldiskussion
17:15 - 18:00 Uhr offene Gesprächsrunde für interessierte Besucherinnen und Besucher
Wie nehme ich an der Veranstaltung teil?
Der Cross Innovation Roundtable wird über Zoom stattfinden. Den Link zur Veranstaltung erhältst du vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Contact
Carolin Eberle
Veranstaltungskonzeption & -organisation Cross Innovation Hub
Silberstreifen Award: Cradle to Cradle - Ein Vortrag von Tim Janßen
2.2.2023 18:30 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
7.2.2023 15:00 Time
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Game Starter Game Balancing
7.2.2023 18:00 Time
Crowdfunding Club
21.2.2023 15:00 Time
Gamecity Forecast: AI in game production
21.2.2023 18:00 Time
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
8.3.2023 15:00 Time
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg