
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Cross Innovation Lab | Themenabend Design
25.3.2021 18:30 – 20:00 Uhr
Register now →Während des Cross Innovation Labs geben wir euch an zwei Abenden die Möglichkeit, mit uns in Themenwelten einzutauchen, die dazu anregen, wie wir unser Leben und unsere Arbeit erfolgreich und nachhaltig gestalten können. Den Aufschlag macht am 25. März unser Kooperationspartner designxport mit dem "Themenabend Design".
Worum geht es?
Designerinnen und Designern kommt in Innovationsprozessen eine entscheidende Bedeutung zu. Sie bilden in ihrer Arbeit die Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Denkansätzen und schaffen die Verbindung zwischen Material, Produkt, Dienstleistung, Ideen, Inhalt und Adressaten. Dabei erschöpft Design sich nicht in der Gestaltung konkreter Objekte, sondern bietet immer auch Systemlösungen an – etwa zu geschlossenen Materialkreisläufen.
Wer ist dabei?
In drei Impulsvorträgen beleuchten Karel Golta (INDEED), Katrin Oeding (Studio Oeding) und Lars Zimmermann (Mifactori) die Rolle und Relevanz von Designerinnen und Designern aus unterschiedlichen Perspektiven. Die drei Gestalter geben Einblicke in ihre Denk- und Arbeitsweisen - über Methoden, Open Innovation und Designinterventionen, bis hin zu aktuellen Projekten.
Im Anschluss an die Vorträge habt ihr die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit den Teilnehmenden.
Für wen interessant?
Der Themenabend Design richtet sich an alle, die gern mehr über die Arbeitsweise von Designerinnen und Designern und nachhaltige Designkonzepte erfahren mögen.
Hintergrund zu den Speakern
Katrin Oeding, vielfach ausgezeichnete Designerin und Jury-Mitglied der größten internationalen Kreativfestivals, ist Gründerin und Geschäftsführerin der internationalen Designagentur Studio Oeding in Hamburg. Sie ist Mitgründerin und Gesellschafterin der Purpose-Gesellschaft “Wildplastic”, einem Projekt, das sich dem Kampf gegen die Verschmutzung der Umwelt durch Plastik verschrieben hat. “Wildplastic” sammelt wildes Plastik aus Natur und Städten, und sorgt dafür, dass diese Wertstoffe nicht in der Umwelt landen, sondern wieder genutzt werden können.
Lars Zimmermann, Designer, Künstler und Aktivist aus Berlin. Er führt ein Design-Studio für offenes zirkuläres Design, Bildung sowie Stadt und Umweltaktivismus namens Mifactori. Er schreibt außerdem, hält Vorträge und unterrichtet unter anderem an Universitäten.
Karel J. Golta ist Innovationsexperte und Unternehmer, aber er ist auch Business Romantiker und heute überzeugt davon, dass Innovation neu kodiert werden muss. Denn was wir der Welt hinterlassen sollten, muss mehr sein als neue Produkte oder Dienstleistungen. Immer mehr und immer besser reicht nicht mehr aus im Angesicht des Klimawandels, unserer gespaltenen Gesellschaft und neuer Technologien, die die Menschlichkeit weiter untergraben.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie kann ich an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen?
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigt ihr einen Computer mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox. Safari). Alternativ könnt ihr natürlich auch ein Smartphone oder ein Tablet verwenden. Wir empfehlen Computer oder Tablet, damit ihr von einem größeren Bildschirm profitiert. Ihr erhaltet wenige Wochen vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Videokonferenz-Software Zoom, welche ihr kostenlos nutzen könnt.
Ob euer Computer bzw. Tablet kompatibel ist, könnt ihr durch Klicken auf dieses Testmeeting ausprobieren.
Die Systemanforderungen für Zoom finden ihr unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Kontaktiert uns gern per Mail an mareike.borgstedt@kreativgesellschaft.org

Frances Uckermann
Frances Uckermann
Leitung designxport
