
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Cross Innovation Class - Abschlusspräsentation
31.1.2019 19:00 – 21:00 Uhr
Register now →Praxiserfahrung kommt im Studium oft zu kurz. Gerade wenn es um die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt geht, können die Lehrpläne sinnvoll ergänzt werden: In der Cross Innovation Class kommen Studierende verschiedener Hochschulen, kreativer und anderer Fachrichtungen zusammen, um gemeinsam über ein Semester konkrete Herausforderungen aus der Praxis anzugehen - in einem ersten Durchlauf mit besonderem Fokus auf die Entwicklung smarter Produkte.
Interdisziplinäres Studierendenprojekt
Bei der Abschlussveranstaltung präsentieren die interdisziplinären Studierendenteams ihre Prototypen. Im Rahmen der anschließenden Preisverleihung erhalten auch die Zuschauerinnen und Zuschauer die Chance, für ihren Favoriten abzustimmen.
Mit der Cross Innovation Class führt die Hamburg Kreativ Gesellschaft im Wintersemester 2018/2019 erstmals gemeinsam mit der Fachhochschule Wedel, der Hamburger Akademie Mode & Design sowie der Leuphana Universität Lüneburg ein fachübergreifendes Studierendenprojekt durch.
Schwerpunkt Smarte Produkte
Neue Lösungen, die Technik und Software mit Design und Sound verbinden: Smarte Produkte interagieren mit dem User und passen sich individuellen Bedürfnissen an. Um diesen Erfolgskriterien gerecht zu werden, sind interdisziplinäre Teamkonstellationen gefragt.
Die Hamburger Agentur BRAWANDRIEKEN Communications GmbH, die während des mehrmonatigen Arbeitsprozesses als Projektpartnerin und Mentorin fungiert, konnte aus dem Kreis ihrer Kunden apetito, HeiMart und die Seenotretter für das Projekt gewinnen. Die drei Unternehmen liefern marktrelevante und praxisnahe Herausforderungen, für die die interdisziplinären Studierendenteams smarte Produktlösungen entwickeln.

contact
Louisa Steinwärder
Cross Innovation Hub
