
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Perspektivwechsel
Vorwärtsgewandt scheitern

Vorannahmen aufdecken, Empathie für uns selbst und andere aufbauen, sich nicht mit einfachen Lösungen zufrieden geben - Prototyping ist mehr als ein Fertigungsverfahren.
In einem Workshop mit Angestellten des Intralogistik-Konzerns Jungheinrich zeigt die Produktdesignerin Annika Fitz Ansätze und Methoden, um Ideen von Beginn an gemeinsam zu entwickeln - eine Geschichte über das nötige Werkzeug, um Zusammenarbeit in Teams - auch über Branchen- und Unternehmensgrenzen hinweg - zu gestalten.
Kamera & Schnitt: Blueape Media GmbH
Über das Cross Innovation Lab
Im Herbst 2019 setzen wir ein experimentelles Format fort, das Synergien und bislang ungenutzte Innovationspotentiale in der temporären Zusammenarbeit von Entwickler-Teams aus der Industrie und hochqualifizierten Spezialistinnen und Spezialisten aus der Kreativwirtschaft zugänglich macht: das Cross Innovation Lab. Für eine Dauer von sechs Wochen (Mitte Oktober bis Anfang Dezember 2019) entsteht eine mit Prototyping-Werkzeug ausgestattete Workshop- und Ausstellungsfläche. Hier gehen interdisziplinäre Teams die Innovationsvorhaben oder -bedarfe der Industrie an.