Creative Business Academy
Von Innovationsräumen, Abomodellen für Programmkinos und Puppen of Color

Seit Anfang Dezember werden in der Creative Business Academy Geschäftsideen aus der Kreativwirtschaft in die Tat umgesetzt. Sechzig Hamburger Kreative entwickeln ihre Unternehmen vom Designbüro bis zum Modelabel weiter, unsere Expert*innen unterstützten sie dabei.
So unterschiedlich die Kreativbranchen in der Academy sind, so ähnlich sind die Herausforderungen, wenn es um ihre Geschäftsentwicklung geht. Themen wie Vertrieb, Akquise, Marketing und Produktentwicklung kennen alle, die von kreativer Arbeit leben, in der Creative Business Academy kommen sie zusammen und profitieren voneinander. Und wer ist dabei? In der Creative Business Academy kommen wir an diesen drei Projekten nicht vorbei:
Ein Abo-Modell für Programmkinos
Einmal im Monat bezahlen, so viel Kino, wie man will: Felix Graßmann (Abaton) und Nick Jansen (Studio Kino) arbeiten in der Academy an einem Abo-Modell für Hamburger Programmkinos. Die Idee: Etwa 22 Euro sollen Kinobesucher*innen monatlich zahlen, um unbegrenzten Zugang zum Kinoprogramm zu erhalten. Noch 2023 wird das Konzept in Hamburg, Köln, Nürnberg und Freiburg getestet.

"Ich habe sehr von der produktiven Atmosphäre, dem Austausch und den professionellen Anregungen in der Business Academy profitiert. Das war für unser Projekt ein großer Schritt nach vorn."

Puppen of Color
Gelebte Diversität im Kinderzimmer: David Amoateng, Gründer von Little Ashé, und Sue Göldner, Produktdesignerin, produzieren mit LITTLE ASHÉ faire Puppen aus Bio-Baumwolle, die Vielfalt greif- bzw. kuschelbar macht. Die „Puppen of Color“ ermöglichen BIPoC die Entwicklung einer gesunden Selbstidentifikation – von klein auf. Die Puppen sind für alle Kinder geeignet, um Diversität bereits im Kinderzimmer abzubilden. Handgefertigt in Ghana fördern sie durch faire Produktionsbedingungen gleichzeitig das Empowerment ihrer Produzentinnen.

„Die Zusammenarbeit mit den Fachexpert*innen bringt sehr viel Spaß und ist eine super Bereicherung für die Weiterführung unserer Unternehmung. Mithilfe der Workshops konnten wir bisher unser Wissen vertiefen und neue Methoden lernen."

Ein Raum für Visionen
eeden hamburg möchte nichts weniger, als die Welt zu verändern. Wie gelingt es, neue Visionen für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle Menschen zu entwickeln? Dieser Frage gibt der feministische co-creation space als Begegnung-, Arbeits-, und Denkraum Platz. Nürsen Kaya nimmt für das Kollektiv an der Creative Business Academy teil. Ihre Challenge: Das komplexe Angebot von eeden hamburg Online und Offline sichtbar und verständlich zu machen.


Jetzt für die Creative Business Academy bewerben
In der Creative Business Academy haben Hamburger Kreativschaffende aktuell die einmalige Chance, Geschäftsideen umzusetzen. Wenn ihr ein ganz konkretes Projekt realisieren möchtet, das euer Unternehmen (noch) erfolgreicher macht, bewerbt euch bis zum 12.2. auf einen Platz für das Programm. Die Bewerbung lohnt sich: Wer es in die Academy schafft, darf sich auf 30 Stunden Support von unseren 30 Fachexpert*innen, ein inspirierendes Workshop-Programm und ein starkes Netzwerk freuen.

Funded by
All projects belonging to the Cross Innovation Hub are supported by the European Regional Development Fund (ERDF).


CFA-3 Workshop "Videoproduktion mit dem Smartphone" mit Björn Staschen
30.5.2023 09:30 Time
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Alumni-Treffen für Kreative des Cross Innovation Hub
30.5.2023 18:00 Time
tba, 20457 Hamburg
Creative Business Academy Graduation
31.5.2023 18:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Design Thirstday
1.6.2023 19:00 Time
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Online-Rechtsberatung durch die Cyber Law Clinic
7.6.2023 17:00 Time
CFA-3 Wrap Up Workshop mit Michael Schieben
8.6.2023 09:30 Time
tba, tba Hamburg
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
9.6.2023 11:00 Time
Abschlussevent der Creative Future Academy #3
15.6.2023 18:00 Time
Barnerstraße 30, 22765 Hamburg