Initiatives of theHamburg Kreativ Gesellschaft

Leiter*in des Teams Beratung & Weiterbildung

Elternzeitvertretung in Vollzeit

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in des Teams Beratung & Weiterbildung (w/m/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist die größte städtische Einrichtung zur Förderung der Kreativwirtschaft in Deutschland. Sie qualifiziert und berät Kreativschaffende in allen beruflichen Situationen: Für Studierende ist sie der Kompass beim Einstieg in die Kreativbranche; Gründerinnen und Gründer begleitet sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit; Start-ups unterstützt sie dabei, aus Ideen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Etablierte Unternehmen unterstützt die Hamburg Kreativ Gesellschaft beim Wachstum sowie bei den Themen Fachkräfte, neue Märkte, Innovationen oder digitale Transformation.

Das Team Beratung & Weiterbildung begleitet Kreative aller Branchen bei ihrer professionellen Entwicklung. Zu den umfangreichen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten gehören gezielte Coachings, mehrmonatige Weiterbildungsprogramme, individuelle Beratungen, Events zu Trendthemen und digitale Formate.

Im Team Beratung & Weiterbildung und fünf weiteren Programmteams mit unterschiedlichen Schwerpunkten stellt die Kreativ Gesellschaft jährlich ein umfassendes und weiterwachsendes Programm auf. Neben der Rolle als Teamleitung soll eine teamübergreifende Programmkoordination aufgebaut und verstetigt werden. Hier behältst du den Überblick, förderst teamübergreifend Synergien und bündelst Kompetenzen, um das Portfolio der Kreativ Gesellschaft zielgerichtet und bestmöglich für die Kreativwirtschaft in der Hansestadt aufzustellen.

Das bieten wir dir:

  • Die Möglichkeit, bei innovativen, gesellschafts- und zukunftsrelevanten Themen der Kreativ-Branche mitzuwirken und die Hamburger Kreativwirtschaft von morgen aktiv mitzugestalten.
  • Einen hohen Gestaltungsspielraum mit Eigenverantwortung.
  • Wir arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten in der HafenCity und mobil.
  • Bei uns gibt es flache Hierarchien, eine offene und teamorientierte Arbeitsatmosphäre und viel Potenzial zum persönlichen Wachsen und Lernen.
  • Du gewinnst neue und vielfältige Perspektiven durch die Zusammenarbeit mit rund 70 Kollegen*innen.
  • Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket (Deutschlandticket), zum Sport- und Wellness-Netzwerk von EGYM Wellpass sowie zur betrieblichen Altersvorsorge.

Das sind deine Aufgaben:

Teamleitung:

  • Du übernimmst die fachliche Leitung eines sechsköpfigen Teams und führst die strategische Ausrichtung fort.
  • Du steuerst und setzt die hiesigen Formate, Programme, Angebote und Veranstaltungen erfolgreich um.
  • Du konzipierst und entwickelst neue Programmideen, die aktuelle, gesellschaftliche, kulturelle und technologische Trends aufgreifen.
  • Du verantwortest die Budgetplanung und erstellst regelmäßig Reportings für deinen Bereich.
  • Du akquirierst Drittmittel.
  • Du gewinnst neue Partner und pflegst aktiv bestehende Netzwerkbeziehungen.
  • Du moderierst Workshops und Veranstaltungen.

Programmkoordination:

  • Aufbau und Entwicklung einer teamübergreifenden Koordinierung und Steuerung des jährlichen Programmportfolios in der Kreativ Gesellschaft.
  • Du arbeitest eng mit der Geschäftsführung, den Teamleitungen sowie den Kolleg*innen der Programmteams zusammen, um gemeinsame Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
  • Du gestaltest die strategische Ausrichtung der Programme und Veranstaltungen teamübergreifend.
  • Du entwickelst teamübergreifend Synergiefelder weiter, vereinheitlichst sie und etablierst die dafür notwendigen Prozesse, Abläufe und Ausstattungen.

Das bringst du mit:

  • Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium geeigneter Fachrichtung mit, wie beispielsweise Kultur- und/oder Wirtschaftswissenschaften, Kultur- und/oder Medienmanagement
  • Du verfügst über einschlägige Berufserfahrung mit Leitungsfunktion im Projekt- und Veranstaltungsmanagement.
  • Du verfügst über Erfahrung in der strategischen Ausrichtung von Abteilungen oder Projekten und Projektmanagement, optimalerweise im Kontext der Wirtschafts- und/oder Standortförderung.
  • Du kennst dich in der Kreativwirtschaft aus und bist gut vernetzt.
  • Du hast einen strukturierten Arbeitsstil, ein gutes Zeitmanagement und kannst sowohl selbständig als auch im Team arbeiten.
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Du verfügst über gute kommunikative Fähigkeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Du bist bereit, an (ggf. auch digitalen) Abend- und Wochenendveranstaltungen teilzunehmen.

Die Stelle soll in Vollzeit (40 Wochenstunden, 100%) ausgeübt werden und ist vorerst befristet bis zum 1.9.2026. Eine Fortführung der Stelle als Programmkoordination ist ggf. möglich.

Du hast das Gefühl, dass die Anforderungen nicht 100%ig zu dir passen, bist aber neugierig geworden? Dann freuen wir uns trotzdem über Deine Bewerbung.

Bei Interesse sende uns deine Bewerbung per Mail bis zum 20.07.2025 (23:59 Uhr) mit folgenden Unterlagen und Informationen:

  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Lebenslauf
  • eine Auswahl relevanter Zeugnisse
  • Deinem frühestmöglichem Eintrittsdatum
  • Deiner jährlichen Gehaltsvorstellung
  • einem Hinweis, wie du auf die Stelle aufmerksam geworden bist

Bitte sende alle Unterlagen gesammelt in einem PDF-Dokument an Friederike.Netzow@kreativgesellschaft.org

Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wende dich gerne an Egbert.Ruehl@kreativgesellschaft.org

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du hast Fragen?

Friederike Netzow -
  • Friederike Netzow
  • Administration Cross Innovation Hub and Human Resources Management
  • 040 2372435-05
  • Kurzbiografie
  • Friederike Netzow is responsible for human resources at Hamburg Kreativ Gesellschaft and is therefore also the contact person for applicants in the context of our job advertisements.

    She has also been part of the Cross Innovation Hub project since 2017 and is responsible for the administration and accounting of project funds. The Cross Innovation Hub is funded by the European Regional Development Fund (ERDF).

    Friederike Netzow studied International Management (specialising in Human Resources) in Flensburg, Denmark and Sweden and was involved in the implementation of various funded educational projects and worked in recruitment after graduating.

    The Cross Innovation Hub is funded by the European Regional Development Fund(ERDF).

Egbert Rühl -
  • Egbert Rühl
  • Management
  • 040 2372435-13
  • Kurzbiografie
  • Egbert Rühl has worked as a cultural and artistic facilitator throughout his career - in many different genres and functions. Since 2010, as Managing Director of Hamburg Kreativ Gesellschaft GmbH, he has been responsible for business development for the creative industries in Hamburg, from start-ups to the self-employed to established companies.

    With a steadily growing team of currently around 60 employees, numerous funding projects have been realised under Egbert Rühl's leadership. These include the EU-funded (ERDF) Cross Innovation Hub, which operates across all sectors of the economy, and the development of three incubator programmes for different submarkets of the creative industries.

    Milestones in the company's development were the integration of the location initiatives Gamecity, nextMedia.Hamburg and the Hamburg Design Centre and their further development under a common umbrella. Added to this are the diverse property and site development activities. The best-known examples are the Oberhafenquartier, the creative warehouse M28 with the innovation space SPACE and the lighthouse project for the development of the inner city, the cultural department stores' "Jupiter", as part of "Frei_Fläche - Programm für kreative Zwischennutzung", which has also received widespread attention beyond the region.

    in 2024, he launched the German Creative Economy Summit with the aim of driving the overall economy forward and promoting the future through innovation. As a platform for the entire creative industry, the GCES will take place in Hamburg for the third time in spring 2026.

    In numerous networks, Egbert Rühl exchanges ideas about the development of the sector beyond the Hanseatic city, both nationally and in the European context, and helps to shape it with his ideas and experience. He is also (almost) always available for anyone who has a suggestion, a problem or a good idea.

Unsere Schwerpunkte

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.