
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Pop-up Office
Der Cross Innovation Hub wird co-finanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Heute die Arbeitswelt von morgen gestalten
►►Jetzt anmelden◀◀
Open Innovation, Co-Creation, cross-sektorale Kollaboration - Unternehmen und Solo-Selbständige stehen im Zuge des digitalen Wandels vor großen Herausforderungen. Um eine zukunftsgewandte Arbeitskultur zu entwickeln, gilt es interne Strukturen und Prozesse neu zu denken. Das Pop-up Office ist ein experimentelles Weiterbildungsformat, das sich mit der Frage beschäftigt: Wie können wir heute die Arbeitswelt von morgen gestalten?
An wen richtet sich das Pop-up Office?
Wir suchen:
- Kreative aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz und Werbung.
- Selbstständige und Angstellte aus Mittelstand oder Großkonzernen (z.B. Produktentwicklung, HR, Innovationsmanagement), die sich zum Thema agiles Arbeiten und New Work weiterbilden möchten.
Unser Ansatz
Wir bauen auf gezieltes Team-Matching: Drei Tagen lang gehen Kreativschaffende und Berufstätige aus Mittelstand und Großkonzernen in gemischten Teams durch einen intensiven Arbeitsprozess. Ziel ist es, neue Denkanstöße und praktische Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen. Erfahrene Coaches führen die Teams durch "Culture Sprints" – von der Definition relevanter Themen über die Erarbeitung konkreter Fragestellungen bis hin zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Format & Methode
Jeder Tag startet mit einem Impulsvortrag. Dafür holen wir New-Work Expert*innen in das Pop-up Office. Impulse gab es in der Vergangenheit beispielsweise von Darkhorse, Simply Rational oder Design for Human Nature.
Warum sind diese Impulse wichtig? Durch den Perspektivwechsel bekommen die Teilnehmenden neue Einblicke in Kulturwandel, agilen Managementansätze und zeitgemäßer Büro- und Arbeitsplatzgestaltung. Ihre Ideen visualisieren die Teams am Ende als Prototypen.
Was sind die Ergebnisse?
- Kompetenz für den Kulturwandel ✓
- Teambuilding ✓
- Prozessinnovation ✓
- Serviceinnovation
- Digitale Transformation ✓
- Geschäftsmodell
- Produktinnovation
Kosten und Termine
- Kosten für Kreative: 200€, zzgl. 19% Ust.
- Kosten für Selbstständige und Angstellte: 500€, zzgl. 19% Ust.
- Zeitraum ist der 22. November - 25. November 2021
Jetzt anmelden
Der Bewerbungsschluss ist der 8. November 2021 um 23:59 Uhr. Als Teilnahmebedingung gilt, dass dein Wohnsitz in Hamburg sein muss. Hier klicken zur Anmeldung
Kooperationen
Kooperationspartner im Pop-up Office 2021 ist u.a. Euler Hermes
Pop-up Office 2021
Ablaufplan
Ansprechpartnerin
Raffaela Seitz
Projektleitung Cross Innovation Hub (i.V.)
Pop-up Office 2020
Ablaufplan
18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag 13.1.2020↓
Gesellschaftlicher Kontext: Wohin entwickelt sich unsere Arbeitswelt? Welches Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Organisation bzw. Zusammenarbeit erwartet uns? Welche Zielkonflikte können sich dabei ergeben? Was sind Eckpfeiler einer Zukunftsorganisation und welche Schlüsselkompetenzen sind/werden relevant? Wie können wir heute die Arbeitswelt von morgen gestalten?
9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag 14.1.2020↓
Empathie und Prototyping: Wie können wir empathische Lösungen im Bereich New Work / Neue Formen der Zusammenarbeit entwerfen und entwickeln? Zur Bedeutung von Empathie und Vorläufigkeit beim Entwickeln von menschenzentrierten Prototypen und Lösungen.
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch 15.1.2020↓
Innovationskultur: Was heißt „New Work“ bzw. was verstehen wir unter neuen Formen der Zusammenarbeit? Welche Veränderungen der Arbeitswelt und Folgen auf unser Arbeiten/ unsere Arbeitsumgebung gehen damit konkret einher? Wie kann Innovationskultur gelebt werden? Welche wertvollen Einblicke in Aspekte wie Raum, Agilität wie auch Partizipation und Teilhabe gibt es?
9:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag 16.1.2020↓
Change und Entscheidungen unter Komplexität: Bedeutung einer konstruktiven Fehlerkultur bei Entscheidungen unter Unsicherheit: Wie kommt es zu defensivem Entscheidungsverhalten? Welche Beispiele defensiven Entscheidens gibt es bei gesellschaftlich wichtigen Entscheidungsträgern? Welche Konsequenzen haben defensives Entscheidungsverhalten? Welche Dynamiken liegen dem Vermeiden zugrunde? Welche Maßnahmen gibt es für eine konstruktive Fehlerkultur? Wie lässt sich Raum für Innovation schaffen?
Das Pop-up Office 2020 wird unterstützt von:
Abschluss Cross Innovation Class 2022
30.6.2022 18:00 Uhr
Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg
Zukunftsstoffe: Innovationen im Textildesign
1.7.2022 19:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Bewerbungsfrist: Sommerakademie 2022
4.7.2022 00:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Sommerakademie 2022: Zero Waste City
1.8.2022 00:00 Uhr
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg