
Für Kreativschaffende
Der Cross Innovation Hub wird co-finanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Von Beginn an mitgestalten
Was passiert, wenn visionäre, erfahrene Kreative auf potentielle Kunden treffen bevor der konkrete Auftrag formuliert wurde? Mit dem Cross Innovation Lab schaffen wir im Frühjahr 2020 einen Experimentierraum, in dem Kreativschaffende mit unterschiedlichsten Fachkompetenzen und Wirtschaftsakteure der Nicht-Kreativbranche einander auf Augenhöhe begegnen, um neue Lösungen von Beginn an gemeinsam zu denken und zu entwickeln. Die Leistungen der Kreativen werden vergütet. Über die konkrete Arbeitsphase hinaus kann ein wertvolles Netzwerk entstehen.
Raum des Cross Innovation Lab ist in diesem Jahr designxport in der Hamburger HafenCity.
Tagessätze & Termine
Für die Mitarbeit im Cross Innovation Lab sollten Sie im Zeitraum vom 18.2. bis zum 14.5.2020 an folgenden Terminen verfügbar sein:
Preject (Vor-Projekt-Phase)
- Kennenlern-Workshop (1 Tag, 18.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr)
- Feldforschung im Unternehmen (½ Tag, zw. 19.02.2020 und 25.02.2020)
- Workshop „Define“ (1 Tag, 27.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr)
Project (Projekt-Phase)
- Auftaktabend (1 Abend, 17.03.2020, 18:00 - 21:00 Uhr)
- Laborphase 1 (2 Tage, buchbar zw. 18.03.2020 und 08.04.2020)
- Bergfest „Synergies & Feedback“ (½ Tag, 15.04.2020, 16:00 - 20:00 Uhr)
- Laborphase 2 (2 Tage, buchbar zw. 20.04.2020 und 08.05.2020)
- "Synergies & Feedback“ (optional) (½ Tag, 12.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr)
- Öffentliche Abschlusspräsentation (1 Abend, 14.05.2020, 18:30 - 21:00 Uhr)
Eject (Nach-Projekt-Phase)
- Evaluation
- Update zur Umsetzung (04.11.2020, 16:00 - 18:00 Uhr)
Die Teilnahme am Kennenlern-Workshop, der halbtägigen Feldforschung im Unternehmen und dem Workshop "Define" wie auch dem Bergfest "Synergies & Feedback" wird mit insgesamt 1.500 Euro vergütet.
Ihr von uns garantierter Einsatz in Laborphase 1 wird mit einem Tagessatz von 600 Euro (für 8 Stunden) vergütet. Ihr möglicher Einsatz in Laborphase 2 ebenso.
Weiterführende Buchungen auf Initiative des Unternehmenspartner sind auf freiwilliger Basis. Die Höhe der Bezahlung wird individuell vereinbart.
Bewerbung für den Pool der Kreativen
Die Bewerbungsphase für das Lab im Frühjahr 2020 ist abgeschlossen.

Ansprechpartnerin
Raffaela Seitz
Projektleitung Cross Innovation Hub
Pool der Kreativen 2020


Claudia Friedrich
Co-Creation, Innovation, Designstrategy, Designmanagement, User Experience, Designthinking, Workshops

Anke Günther
#GameDesign #Gamification #InteractionDesign #UX-Design #EasyToLearn

Florian Huber
#ConceptualArt #MixedMedia #Objektkunst #Installationen #Prozessoptimierer

Bettina Knoth
#Ideenentwicklung #Konzeption #Markenentwicklung #Branding #Kommunikationsdesign #Storytelling #DesignThinking #Dramaturgie
Foto: Markus J. Feger

Hilke Ludwigs
#CreatingConcepts #Innovation #ChangeManagement #Architektur #Innenarchitektin

Björn Lux
#Markenkommunikation #Kuration #Interdisziplinarität #Nachhaltigkeit #Gemeinwohlökonomie

Arne Malöwsky
#UserExperience #DigitalProductDesign #InterfaceDesign #InteractivePrototyping


Eric Pfromm
Produktdesign, Lehre, Circular Economy, c2c

Maria Sofia Schaake
Product Design, Packaging Design, Retail Design, 3D Visualisierung, Nachhaltigkeit

Weitere Kompetenzpartner/innen


Matilde Frank
Circular Design, Ecological Materialdesign, Colors, Experimental Design, Speculative Design, Partizipative Designprozesse

Sarah Gorf-Roloff
#Graphics #Storytelling #Wissensvermittlung #Prototyping #Gamification

Jouan Marcel Pütz
#WebDevelopment #UserInterfaceDesign #InteractionDesign #CreativeCoding

Alexandre Redon
#Prototyping #Furnituredeisgn #Interiordesign #Materialexpert #Cabinetmaking

Alexander Trattler
#Multimedia #Design #SpatialMediaDesign #Realtime #MotionDesign #MediaInstallations #3d #Photography #Concept #Consultation