
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
E-Commerce
Otto Group: Radikaler Perspektivwechsel erwünscht

Um sich für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen, setzt die Otto Group auch auf frische Perspektiven von außen. Diese boten sich im Pop-up Office.
Herausforderung
Open Innovation, Co-Creation und Kollaboration – Unternehmen jeglicher Branchen stehen im Zuge des digitalen Wandels vor großen Herausforderungen. Die Otto Group, eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit Hauptsitz in Hamburg, hat vor drei Jahren den „Kulturwandel 4.0“ ins Leben gerufen und damit die Einführung neuer Arbeitsmethoden, mehr Kollaboration und Vernetzung, um die Möglichkeiten der Digitalisierung wertschöpfend voranzutreiben.
Output
„Das Pop-up Office ist eine einmalige Chance für wirklich interdisziplinäres Arbeiten mit unglaublich offenen Menschen, die sich begeistern können (und wollen). Zahlreiche Impulse insbesondere für radikale Perspektivwechsel und für eine schnelle und pragmatische Umsetzung von Themen habe ich zurück in meinen Arbeitsalltag mitgenommen. Kurzum: ein tolles Experiment und eine tolle Teamerfahrung.“
Ilka Hindrichs, Projektleiterin Corporate Strategy & Development bei der Otto Group
Format & Methode
- Im Pop-up Office wechseln Kreativschaffende und Berufstätige aus anderen Branchen, Solo-Selbstständige und Angestellte aus Start-ups, Mittelstand und Großkonzernen, gemeinsam die Perspektive.
- Die interdisziplinären Teams gehen durch einen intensiven Arbeitsprozess. Tag für Tag gewinnen die Teilnehmenden durch cross-sektorales Arbeiten und Impulsvorträge neue Erkenntnisse zu Kulturwandel, agilen Managementansätzen, Digitalisierung und zeitgemäßer Büro- und Arbeitsplatzgestaltung.
- Erfahrene Coaches führen die Teams durch einen "Culture Sprint" – von der Definition branchenübergreifend relevanter Themen über die Erarbeitung konkreter Fragestellungen bis hin zur Entwicklung potenzieller Lösungsansätze. Ihre Ideen entwickeln und visualisieren die Teams in Form von Prototypen.
Cross Innovation Newsletter
Entdecke die Kraft der Innovation: Der Cross Innovation Newsletter informiert regelmäßig über Angebote, die deinem Innovationsmanagement neue Impulse geben und konkrete Ergebnisse liefern. Tauche ein in spannende Geschichten aus Hamburg und erhalte exklusive Einblicke in das Thema Cross Innovation. Der Newsletter erscheint alle zwei Monate.
Unser Partner: Otto Group
1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit rund 51.800 Mitarbeitern in 30 wesentlichen Unternehmensgruppen und mehr als 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas und Asiens. Im Geschäftsjahr 2018/19 (28. Februar) erwirtschaftete die Otto Group nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 13,5 Milliarden Euro. Sie gehört mit einem Onlineumsatz von rund 7,7 Milliarden Euro zu den weltweit größten Onlinehändlern.
mehr erfahren ↗Weitere Cross Innovation Cases

Automobilindustrie
Vibracoustic - Kund*innen in Entwicklungsprozesse einbeziehen
Vibracoustic vereinfacht komplexe Entwicklungsprozesse durch ein digitales Portal.

Öffentlicher Personennahverkehr
Hamburger Hochbahn, HVV, hySOLUTIONS, LSBG, BVM - Eine Kultur für nachhaltige Mobilität?
Wie können Menschen zur Nutzung nachhaltiger Mobilität motiviert werden?

Medien
NDR: Raus aus dem eigenen Silo
Aus dem Pop-up Office haben Mitarbeiter*innen die Idee für einen "New Work Day" mitgenommen

Chemische Industrie
tesa - Produktentwicklung im Cross Innovation Lab
Tesa entwickelte im Cross Innovation Lab eine neue Produktreihe.

Plastik / Medizintechnik
Albis/Drägerwerke: Vision - das Krankenhauszimmer der Zukunft
Im Cross Innovation Lab ist das Krankenzimmer der Zukunft entstanden.

Gesundheit
Essity - Kollaboration im Labor
Im Cross Innovation Lab ist das Labor der Zukunft entstanden.

Telekommunikation
Telefónica - der Service der Zukunft
Telefonica entwickelte eine Roadmap, wie verschiedene Services in den nächsten 1 - 30 Jahren aussehen könnten.

Cases
Cases
Spannende Cases von Unternehmen und Kreativen, die gemeinsam Cross Innovation erfolgreich angewendet haben.