Alle Cross Innovation Cases
Alle Cross Innovation Cases
Spannende Geschichten von Unternehmen und Kreativen, die gemeinsam Cross Innovation erfolgreich angewendet haben.
Cross Innovation Cases

Öffentliche Verwaltung
Bezirk Hamburg-Mitte: Wochenmärkte der Zukunft
Wie können die Hamburger Wochenmärkte wieder wirtschaftlicher werden?

Mobilität
Bergamont: Sicherer Kindertransport in Lastenfahrrädern
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Mobilität
NXP, Riese & Müller: Dooring Unfälle vermeiden
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Finanzen
HASPA - Kund*innen bei der nachhaltigen Transformation unterstützen
Die HASPA entwickelte eine Lösung, die Firmenkund*innen bei der nachhaltigen Transformation unterstützt.

Logistik
Digital Hub Logistics, Tchibo- und Volkswagen Konzernlogistik – Echtzeitemissionen in Transportprozessen
Im Cross Innovation Lab Klima stellte sich das Team die Frage, wie der CO2-Ausstoß in Transportprozessen erfasst und die Daten den Prozessbeteiligten bereitgestellt werden können.

Städtische Infrastruktur
HAMBURG WASSER und Stromnetz Hamburg schaffen ein Konzept zur nachhaltigen & temporären Mehrfachnutzung von Flächen
Wie können Grünflächen kollektiv und nachhaltig genutzt werden?

Logistik
Kühne + Nagel: Serviceinnovation für Stückgutsendungen
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Chemische Industrie
tesa - Produktentwicklung im Cross Innovation Lab
Tesa entwickelte im Cross Innovation Lab eine neue Produktreihe.

Öffentlicher Personennahverkehr
Hamburger Hochbahn, HVV, hySOLUTIONS, LSBG, BVM - Eine Kultur für nachhaltige Mobilität?
Wie können Menschen zur Nutzung nachhaltiger Mobilität motiviert werden?

Logistik
Rhenus - Green Warehousing
Wie können Warenhäuser nachhaltiger betrieben werden?

Luftfahrt
Hamburg Aviation, CompriseTec, Capgemini Engineering, Ylipson, DIEHL Aviation, Cradle2Cradle, Autoflug - Die kreislauffähige Flugzeugkabine
Wie fliegen wir in 30 Jahren?

Industrie
GEA: Weltweiter Service durch Digitalisierung
Im Cross Innovation Lab entwickelte GEA ein interaktives Servicekonzept, um Kund*innen die Wartung zu erleichtern.

Software
Esri und LSBG: Crowdsourcing für bessere Fahrradwege
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Mobilität
Mobilitätslabor: Familienfreundlicher ÖPNV
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Gesundheit & Medien
BKK VBU/Carlsen Verlag/Maiborn Wolff - Die Zukunft der Gesundheit
Bei Content Foresight entwickelten die Unternehmen einen Avatar, der Kinder zu mehr Bewegung animiert.

Immobilien
Becken: Nachhaltiges Nutzungsverhalten in Büros
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Automobilindustrie
Vibracoustic - Kund*innen in komplexe Entwicklungsprozesse einbeziehen
Vibracoustic vereinfacht komplexe Entwicklungsprozesse durch ein digitales Portal.

Telekommunikation
Telefónica - der Service der Zukunft
Telefonica entwickelte eine Roadmap, wie verschiedene Services in den nächsten 1 - 30 Jahren aussehen könnten.

Tourismus
TUI Cruises - Reduzierung von Verpackungsmaterial
TUI Cruises entwickelte Ideen zur Reduzierung von Verpackungen an Board.

Versicherungen
Basler Versicherungen – die grüne Altersvorsorge
Basler entwickelte im Cross Innovation Lab die Altersvorsorge der Zukunft.

Verwaltung
Bezirksamt: 9 Ideen zu „Barrierefreiheit +“
Im Cross Innovation Lab sind zentrale Elemente eines umfassenden Leitsystems entstanden

E-Commerce
Otto Group: Radikaler Perspektivwechsel erwünscht
Im Pop-up Office haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Methoden erlernt

Lebensmittelindustrie
apetito: Neue Geschäftsfelder durch smarte Produkte
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams smarte Produkte entwickelt

Intralogistik
Jungheinrich: Eine neue Prototyping-Kultur
Im Cross Innovation Lab stand das Handwerkszeug von Zusammenarbeit im Fokus

Medien
NDR: Raus aus dem eigenen Silo
Aus dem Pop-up Office haben Mitarbeiter die Idee für einen "New Work Day" mitgenommen

Technologie
hit-Technopark: Ein wachsendes Netzwerk
World Cafés schaffen neue Blickwinkel auf strategische und operative Fragestellungen.

Medien & Mobilität
Content Journey auf Blockchain-Basis
Im Projekt Content Foresight haben MaybornWolff und Pilot Screentime weit in die Zukunft gedacht

Industrie
GEA: Digitalisierung durch ein smartes Ventil
Im Cross Innovation Lab ist eine innovative Transportlösung für Medizinprodukte entstanden.

Plastik / Medizintechnik
Albis/Drägerwerke: Vision - das Krankenhauszimmer der Zukunft
Im Cross Innovation Lab ist das Krankenzimmer der Zukunft entstanden.

Gesundheit
Essity - Kollaboration im Labor
Im Cross Innovation Lab ist das Labor der Zukunft entstanden.

Embedded Systems
Garz & Fricke - der Donatifier
Im Cross Innovation Lab ist die erste digitale Spendendose entstanden.

Kreislaufwirtschaft
Remondis: automatische Mülltrennung durch künstliche Intelligenz
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Immobilien
Unibail-Rodamco-Wesfield: Hamburger Wetter positiv nutzen
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Industrielle Bilderkennung
Vitronic: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Werbung
Ströer: Bürgerbeteiligung im öffentlichen Raum
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

öffentlicher Informationssektor
Dataport: Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer
In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Medien & Mobilität
Content Journey auf Blockchain-Basis
Im Projekt Content Foresight haben MaybornWolff und Pilot Screentime weit in die Zukunft gedacht