9.2.2023

Creative Business Academy

Von Innovationsräumen, Abomodellen für Programmkinos und Puppen of Color

Teil der Creative Business Academy: Felix Graßmann vom Abaton mit einem neuen Abo-Konzept.Teil der Creative Business Academy: Felix Graßmann vom Abaton mit einem neuen Abo-Konzept.

Seit Anfang Dezember werden in der Creative Business Academy Geschäftsideen aus der Kreativwirtschaft in die Tat umgesetzt. Sechzig Hamburger Kreative entwickeln ihre Unternehmen vom Designbüro bis zum Modelabel weiter, unsere Expert*innen unterstützten sie dabei. 

So unterschiedlich die Kreativbranchen in der Academy sind, so ähnlich sind die Herausforderungen, wenn es um ihre Geschäftsentwicklung geht. Themen wie Vertrieb, Akquise, Marketing und Produktentwicklung kennen alle, die von kreativer Arbeit leben, in der Creative Business Academy kommen sie zusammen und profitieren voneinander. Und wer ist dabei? In der Creative Business Academy kommen wir an diesen drei Projekten nicht vorbei: 

Ein Abo-Modell für Programmkinos

Einmal im Monat bezahlen, so viel Kino, wie man will: Felix Graßmann (Abaton) und Nick Jansen (Studio Kino) arbeiten in der Academy an einem Abo-Modell für Hamburger Programmkinos. Die Idee: Etwa 22 Euro sollen Kinobesucher*innen monatlich zahlen, um unbegrenzten Zugang zum Kinoprogramm zu erhalten. Noch 2023 wird das Konzept in Hamburg, Köln, Nürnberg und Freiburg getestet.

"Ich habe sehr von der produktiven Atmosphäre, dem Austausch und den professionellen Anregungen in der Business Academy profitiert. Das war für unser Projekt ein großer Schritt nach vorn."

In Kinos sind Abo-Modelle bisher die Ausnahme - das soll sich ändern.In Kinos sind Abo-Modelle bisher die Ausnahme - das soll sich ändern.

Puppen of Color

Gelebte Diversität im Kinderzimmer: David Amoateng, Gründer von Little Ashé, und Sue Göldner, Produktdesignerin, produzieren mit LITTLE ASHÉ faire Puppen aus Bio-Baumwolle, die Vielfalt greif- bzw. kuschelbar macht. Die „Puppen of Color“ ermöglichen BIPoC die Entwicklung einer gesunden Selbstidentifikation – von klein auf.  Die Puppen sind für alle Kinder geeignet, um Diversität bereits im Kinderzimmer abzubilden. Handgefertigt in Ghana fördern sie durch faire Produktionsbedingungen gleichzeitig das Empowerment ihrer Produzentinnen.

„Die Zusammenarbeit mit den Fachexpert*innen bringt sehr viel Spaß und ist eine super Bereicherung für die Weiterführung unserer Unternehmung. Mithilfe der Workshops konnten wir bisher unser Wissen vertiefen und neue Methoden lernen."

LITTLE ASHÉ fördert die Entwicklung einer gesunden Selbstidentifikation.LITTLE ASHÉ fördert die Entwicklung einer gesunden Selbstidentifikation.

Ein Raum für Visionen 

eeden hamburg möchte nichts weniger, als die Welt zu verändern. Wie gelingt es, neue Visionen für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle Menschen zu entwickeln? Dieser Frage gibt der feministische co-creation space als Begegnung-, Arbeits-, und Denkraum Platz. Nürsen Kaya nimmt für das Kollektiv an der Creative Business Academy teil. Ihre Challenge: Das komplexe Angebot von eeden hamburg Online und Offline sichtbar und verständlich zu machen. 

Der co-creation space ist Begegnungs-, Arbeits- und Denkraum zugleich.Der co-creation space ist Begegnungs-, Arbeits- und Denkraum zugleich.
Ein komplexes Programm braucht gutes Storytelling - und den Raum, um daran zu arbeiten.Ein komplexes Programm braucht gutes Storytelling - und den Raum, um daran zu arbeiten.

Jetzt für die Creative Business Academy bewerben

In der Creative Business Academy haben Hamburger Kreativschaffende aktuell die einmalige Chance, Geschäftsideen umzusetzen. Wenn ihr ein ganz konkretes Projekt realisieren möchtet, das euer Unternehmen (noch) erfolgreicher macht, bewerbt euch bis zum 12.2. auf einen Platz für das Programm. Die Bewerbung lohnt sich: Wer es in die Academy schafft, darf sich auf 30 Stunden Support von unseren 30 Fachexpert*innen, ein inspirierendes Workshop-Programm und ein starkes Netzwerk freuen.

 

Zum Programm →

Über die Creative Business Academy

Das Projekt „Creative Business Academy“ wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert sowie im Rahmen des Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS umgesetzt. 

Blog
Mär28

Crowdfunding Club

28.3.2023 15:00 Uhr

Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
Beratung
ORT Online-Workshop
Mär29

Fragestunde für ukrainische Kreative / Сесія питань та відповідей

29.3.2023 15:00 Uhr

Grundlagen zur Selbstständigkeit für Kreative / Сесія питань та відповідей для українських професіонал_ок у креативних індустріях.
Beratung
ORT Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Mär30

CFA-3 Mentoring-Reflection Workshop mit Michael Schieben

30.3.2023 14:00 Uhr

Im Rahmen dieses Workshops können Teilnehmende der CFA ihre bisherigen Mentoring-Erfahrungen austauschen und reflektieren.
ORT Mittelbau 2. OG.
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Apr4

Nachholtermin CFA-3 Online-Workshop "Digitales Storytelling" mit Marc Süß

4.4.2023 14:00 Uhr

CFA-Workshop
ORT
Apr11

CFA-3 Online-Workshop "Digitale Arbeitsorganisation" mit Lucas Paradies

11.4.2023 14:00 Uhr

Teilnehmende können im Rahmen dieses Workshops den sinnvollen Umgang mit Daten und digitale Tools erlernen.
ORT
Apr12

Testevent

12.4.2023 18:30 Uhr

test
ORT Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
Apr13

Pitch Level Up 2023

13.4.2023 11:00 Uhr

Verbessere deinen Game Pitch mit Expertenfeedback in 1:1-Sitzungen und Gesprächen über Pitching, Verträge und Publishersuche - alles an einem Tag!
Beratung | Gamecity Hamburg
ORT Hamburger Ding - Cross Community Space
Nobistor 16, 22767 Hamburg
Apr13

Design Thirstday

13.4.2023 19:00 Uhr

Design und Drinks am Donnerstag: Der Design Thirstday ist das neue Get-together für die Hamburger Designbranche.
ORT Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg
alle Termine

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.