Förderung & Finanzierung
Förderungen im Juni: Was gibt es Neues?

25.05.2023
Fördermittel von Bund, Ländern und Institutionen unterstützen Hamburger Kreative aller Branchen. Der monatlich erscheinende Artikel gibt einen kompakten Überblick über die aktuellen Förderangebote mit allen wichtigen Informationen und Fristen. Im Juni gibt es besonders viele Möglichkeiten für Kreative aus den Bereichen Bildende Kunst und Musik. Einige Angebote richten sich an Kreative unterschiedlicher Branchen.
Wenn du auf der Suche nach weiteren Förderungen bist, schau doch mal in unseren Finanzierungsfinder. Du suchst einen Raum zur Zwischennutzung? Dann informiere dich über unser Programm Frei_Fläche. Das Förderprogramm vermittelt Räume für kreative Zwischennutzungen hier in Hamburg.
Bildende Kunst

Kunststipendien der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Für wen ist das interessant?
Gefördert werden professionell arbeitende Bildende Künstler*innen sowie künstlerische Gruppen, die in Hamburg leben und sich durch qualitätvolle bisherige Arbeit ausweisen.
Worum geht's?
Mit den Kunststipendien engagiert sich die Stiftung in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien für Bildende Künstler*innen in der Hansestadt, die sich bereits durch qualitätvolle Arbeiten empfohlen haben. Das auf drei Jahre angelegte Programm wurde um drei weitere Jahre bis 2024/25 verlängert. Die Stipendien ergänzen die bestehenden Arbeits- und Auslandsstipendien sowie die Projektförderung der Stadt Hamburg um ein weiterführendes Fördersegment für bereits etablierte Künstler*innen.
Wer fördert?
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Um welche Fördersumme geht es?
Es werden jährlich sieben Stipendien in Höhe von 10.000 Euro vergeben und individuell, den Wünschen der Stipendiat*innen entsprechend, ausgezahlt.
Wie beantrage ich das?
Die Bewerbung für ein Stipendium ist über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich.
Frist
15.06.2023
Weiterführende Links
Kunststipendien der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Uwe Lüders Kunststipendium
Für wen ist das interessant?
Gefördert werden können bildende Künstler*Innen, unabhängig von der finanziellen und sozialen Lage und Altersgrenze, die am Kunstmarkt noch nicht etabliert sind und noch nicht von anderweitigen Galerien oder Institutionen erfolgreich vertreten werden.
Worum geht's?
Für einen Zeitraum von drei Monaten erhalten die Stipendiat*Innen einen monatlichen Zuschuss. Darüber hinaus gewährt das Stipendium den kostenfreien Aufenthalt in einer Atelierwohnung in der Innenstadt von Lüneburg. Eine Präsenzpflicht von mindestens sechs Wochen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Zum Abschluss des Stipendiums bietet sich in Zusammenarbeit mit der Sparkassenstiftung Lüneburg die Möglichkeit der Realisierung einer Ausstellung in Lüneburg.
Wer fördert?
Treuhandstiftung Uwe Lüders der Sparkassenstiftung Lüneburg
Um welche Fördersumme geht es?
Die Stipendiat*Innen bekommen einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 1.500€ und einen kostenfreien Aufenthalt in einer Atelierwohnung. Begleitend erhalten sie vorab einen einmaligen Materialzuschuss in Höhe von 1.000€.
Wie beantrage ich das?
Bewerbungen werden laufend angenommen. Pro Jahr werden drei bis vier Stipendien vergeben.
Frist
laufend
Weiterführende Links
Uwe Lüders Kunst Stipendium
Musik

Tournee Fonds
Für wen ist das interessant?
Die Antragssteller*Innen haben ihren Wohnsitz in Hamburg und Umgebung. Bei Bands muss die Mehrzahl der Mitglieder ihren Wohnsitz in Hamburg haben.
Worum geht's?
Über die TOURNEE FONDS unterstützt RockCity deine Touraktivitäten ganz konkret finanziell mit direkt zwei Stipendien. Die Stipendiat*Innen erhalten einen Teil der Kosten für Busanmietungen im Inland sowie Fahrt- und Übernachtungskosten bei Gigs im Ausland zurück.
Wer fördert?
RockCity Hamburg e.V. – Zentrum für Popularmusik
Um welche Fördersumme geht es?
Bei der Tourbusförderung wird jeder über Rockcity angemietete 9-Sitzer/Transporter mit max. 40€ pro Bus und Miettag bezuschusst. Bei der Auslandsförderung können sich die Musiker*Innen bis zu 50% für Transfer/Visum/Unterkunft bei Konzerten im Ausland erstatten lassen.
Wie beantrage ich das?
Über ein Online-Formular auf der Seite findest du alle nötigen Unterlagen und die weiteren Voraussetzungen.
Frist
01.12.2022 - 30.11.2023
Weiterführende Links
Tournee Fonds

Künstler*innenförderung der Initiative Musik
Für wen ist das interessant?
Das Förderangebot richtet sich an Solokünstler*innen und Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen.
Worum geht's?
Die Intiative Musik unterstützt Musiker*innen bei der Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Der Förderzeitraum kann dabei bis zu 12 Monate beantragen.
Wer fördert?
Intiative Musik gGmbH
Um welche Fördersumme geht es?
Geförderte erhalten die Förderung als Zuschuss. Der Förderanteil ist degressiv und abhängig von der Höhe der Gesamtausgaben. Die Höhe des Zuschusses beträgt a) bis zu 60 Prozent der Gesamtausgaben, wenn die Gesamtausgaben bis zu EUR 10.000 betragen, b) bis zu 40 Prozent der Gesamtausgaben bei Gesamtausgaben in Höhe von EUR 150.000, und c) pro Projekt maximal EUR 60.000 pro Jahr, mindestens EUR 6.000. Dies bedeutet, die erforderlichen Gesamtausgaben müssen mindestens EUR 10.000 betragen.
Wie beantrage ich das?
Anträge können online per Online-Antragsverfahren eingereicht werden.
Frist
12.07.2023
Weiterführende Links
Künstler*innenförderung der Initiative Musik
Diverse Branchen

Freiräume! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte
Für wen ist das interessant?
Die Initiatve ist an junge Künstler*Innen und Kulturschaffende mit einem künstlerischen Vorhaben gerichtet.
Worum geht's?
Die Hamburgische Kulturstiftung fördert Vorhaben junger Künstler*innen sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene in den Sparten Darstellende Kunst (Tanz, Theater, Performance, Musiktheater), Bildende Kunst, Musik, Literatur, Film und Fotografie sowie interdisziplinäre Vorhaben. Die Projekte sollten in Hamburg erarbeitet werden und stattfinden oder einen Hamburg-Bezug aufweisen.
Wer fördert?
Rudolf Augstein Stiftung
Um welche Fördersumme geht es?
Künstler*Innen und Kulturschaffende können sich bei der Hamburgischen Kulturstiftung um Projektförderung in Höhe von maximal 15.000€ bewerben.
Wie beantrage ich das?
Förderanträge können ausschließlich in digitaler Form per E-Mail eingereicht werden.
Frist
15.09.2023
Weiterführende Links
Freiräume! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte - Künstler*Innen

Projektförderung für alle künstlerischen Sparten
Für wen ist das interessant?
Alle Kulturschaffenden aus unterschiedlichen künstlerischen Sparten.
Worum geht's?
Als Projekt gilt die Produktion, Planung und/oder Durchführung von einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungskomplexen, z.B. Ausstellungen, Aufführungen, Symposien. Die Kulturstiftung fördert in der Allgemeinen Projektförderung ausschließlich Projekte im internationalen Kontext.
Wer fördert?
Kulturstiftung des Bundes Halle.
Um welche Fördersumme geht's?
Die Antragssumme beträgt mindestens 50.000 €. Die Finanzierung des Projekts muss bei Antragsstellung einen gesichterten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen.
Wie beantrage ich das?
Spezifische Online-Formulare für Förderanträge stellt die Webseite der Kulturstiftung bereit.
Frist
31.07.2023
Weiterführende Links

Projektförderung für Freie Darstellende Künste / Performing Arts / Theater und Tanz
Für wen ist das interessant?
Gefördert werden freie Theaterproduktionen in den Bereichen Sprech-, Musiktheater und Performance, Tanz, Kinder- und Jugendtheater,
Worum geht's?
Die Behörde für Kultur und Medien fördert im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel professionelle freie Theaterproduzenten und -gruppen in Hamburg, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Produktionen zu erarbeiten, mehrjährige Konzeptionen zu realisieren sowie strukturgebende Maßnahmen oder künstlerische Fortbildungen zu betreiben. Es wird bei Antragstellung in verschiedene Förderarten unterschieden, wie Nachwuchsförderung, Produktions- und Konzeptionsförderung, Basis- und Rechercheförderung sowie alle drei Jahre auch Festivalförderung.
Wer fördert?
Die Behörde für Kultur und Medien
Um welche Fördersumme geht's?
Die Fördermittel werden auf Empfehlung einer Jury vergeben, die Fördersumme hängt dabei von der Art der Förderung ab.
Wie beantrage ich das?
Die Bewerbung für ein Stipendium ist über ein Online-Antragsverfahren möglich.
Frist
15.11.2023
Weiterführende Links
Projektförderung für Freie Darstellende Künste / Performing Arts / Theater und Tanz
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
9.6.2023 11:00 Uhr
CFA-3 Online-Workshop "AI Prompting #2" mit Benjamin Bertram
12.6.2023 10:00 Uhr
Abschlussevent der Creative Future Academy #3
15.6.2023 18:00 Uhr
Barnerstraße 30, 22765 Hamburg
Workshop: Co-Creation mit Künstlicher Intelligenz
19.6.2023 19:00 Uhr
Online-Rechtsberatung durch die Cyber Law Clinic
21.6.2023 17:00 Uhr
Crowdfunding Club
27.6.2023 15:00 Uhr
Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative
29.6.2023 15:00 Uhr
Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
Sommerfest 2023 | Hamburg Kreativ Gesellschaft
6.7.2023 17:00 Uhr
Mönckebergstraße 2 5. OG und Dachgeschoss, 20095 Hamburg