WORK IN PROGRESS

17.1.2012

WORK IN PROGRESS

Rauchende Köpfe statt rauchender Schlote – das Industriezeitalter neigt sich dem Ende zu. Wie wollen wir arbeiten und leben in der Informationsgesellschaft – als Gesellschaft und als Individuum?

Die Kreativwirtschaft wird gerne als Impulsgeber einer zukunftsfähigen und innovativen Ökonomie genannt. Kreative erproben mit einem hohen Maß an Flexibilität und Eigeninitiative – aber auch Risiko - neue Arbeitsweisen und stellen klassische Formen der Produktion und Arbeitsteilung in Frage. Sind diese auch auf andere Wirtschaftszweige übertragbar und eröffnen somit eine gesamtgesellschaftliche Perspektive? Welche neuen Formen der Arbeitsorganisation, Entlohnung, sozialen Absicherung und Interessensorganisation werden unsere Zukunft bestimmen? "Der Kongress WORK IN PROGRESS":http://work-in-progress-hamburg.de will den Wandel und die Zukunft der Arbeit in zahlreichen Vorträgen, Diskussionen, künstlerischen Beiträgen, Workshops und einem Barcamp darstellen und hinterfragen.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.