Das Symposium „Transformationsräume, Kultur und Kreativität“, stellte den Auftakt für die Entwicklung des Oberhafenquartiers in der Hafen City dar. Dabei wurden wissenschaftliche Positionen zur Bedeutung solcher Orte und zu den Steuerungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen aus anderen europäischen Städten abgeglichen und diskutiert. Das Auftaktsymposium diente zur Sensibilisierung, um die Komplexität von städtischen Transformationsprozessen zu verdeutlichen. Es stellte sich heraus, dass Entwicklungsprozesse solcher Orte nicht im klassischen Sinne planbar sind. Dennoch muss sich für die Entwicklung des Oberhafens eine rahmengebende Prozesskultur entwickeln, die bestimmten Regeln folgt.
Ein erster Folgetermin *am 17.05.2011 um 19 Uhr im Zollamt* in dem Oberhafenareal soll nun dazu dienen, erste Vorschläge für die Gestaltung dieses Prozesses mit interessierten Hamburgerinnen und Hamburgern zu entwickeln und zu diskutieren. Diese Vorschläge werden dann in die Abstimmung der nächsten Prozessschritte mit den beteiligten Akteuren und Institutionen eingebracht.
Es geht also um die Frage, welche Prozesskultur sich für dieses Areal entwickeln sollte, um in Hamburg langfristig einen Potenzialraum für künstlerische, kreative und kreativwirtschaftliche Nutzungen zu sichern?
Wenn Sie sich an dieser Diskussion beteiligen wollen, dann melden Sie sich bitte bis zum 10.05.2011 bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft unter "":mailto: mit dem Betreff „Oberhafen“ an. Um eine sinnvolle Diskussion zu ermöglichen, kann es nötig werden, die Teilnehmerzahl zu beschränken. Um dennoch möglichst viele Positionen abzudecken, ist es wünschenswert, jeweils nicht mehr als maximal zwei Vertreter/Vertreterinnen pro Interessensgruppe oder Institution anzumelden.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Um diesen Inhalt anzuzeigen sind Cookies folgender Kategorie nötig: {category}