
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Pop-up Office 2019: Bewerbungsphase gestartet
Bewerbungsphase gestartet
Open Innovation, Co-Creation, cross-sektorale Kollaboration - um eine zukunftsgewandte Arbeitskultur zu entwickeln, gilt es, interne Strukturen und Prozesse neu zu denken und sich für externe Perspektiven zu öffnen. Mit dem Pop-up Office setzen wir 2019 ein experimentelles Format fort, das sich drängenden Fragestellungen unternehmerischen Handelns auf interdisziplinärer Ebene nähert.
Termine 2019
Das Pop-up Office findet in drei Durchgängen statt:
- Di. 21. - Do. 23.5.19
- Di. 18. - Do. 20.6.19
- Di. 27. - Do. 29.8.19
Am Vorabend einer jeden Runde kommen die Teilnehmenden zu einem ersten Kennenlerntreffen zusammen. Die Bewerbungsphase endet (für alle drei Durchgänge) am 3. April 2019.
Das Format
Kreativschaffende und Berufstätige aus anderen Branchen, Solo-Selbständige und Angestellte aus Start-ups, Mittelstand und Großkonzernen gehen gemeinsam durch einen intensiven dreitägigen Arbeitsprozess, um neue Denkanstöße und praktische Impulse für ihre Arbeit in Teams - auch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg - zu gewinnen.
Der Lernprozess
Tag für Tag gewinnen die Teilnehmenden durch cross-sektorales Arbeiten und Impulsvorträge neue Erkenntnisse zu Kulturwandel, agilen Managementansätzen, Digitalisierung und zeitgemäßer Büro- und Arbeitsplatzgestaltung. Erfahrene Coaches führen die interdisziplinären Teams durch einen "Culture Sprint" – von der Defintion relevanter Themen über die Erarbeitung konkreter Fragestellungen bis hin zur Entwicklung potenzieller Lösungsansätze. Ihre Ideen entwickeln und visualisieren die Teams in Form von Prototypen.
"Einmalige Chance"
2018 haben sich bereits so unterschiedliche Hamburger Unternehmen wie die Otto Group, Lufthansa Technik, FischerAppelt oder der NDR auf das gemeinsame Experiment eingelassen.
„Das Pop-up Office ist eine einmalige Chance für wirklich interdisziplinäres Arbeiten mit unglaublich offenen Menschen, die sich begeistern können (und wollen). Zahlreiche Impulse insbesondere für radikale Perspektivwechsel und für eine schnelle und pragmatische Umsetzung von Themen habe ich zurück in meinen Arbeitsalltag mitgenommen. Kurzum: ein tolles Experiment, eine tolle Teamerfahrung, eine großartige Begleitung durch die Hamburg Kreativ Gesellschaft!“
Ilka Hindrichs, Projektleiterin Corporate Strategy & Development, Otto Group
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Ansprechpartnerin
Raffaela Seitz
Projektleitung Cross Innovation Hub
400.000 Euro für Games "Made in Hamburg"
7.3.2023
Vom 3. März bis 5. April läuft die Bewerbungsphase für die Gamecity Hamburg Prototypenförderung mehr erfahren
Mundhalle gerettet: Interimsquartier in Bramfeld bezogen
2.3.2023
Interimslösung gefunden und dauerhafte Perspektive in Sicht – damit ist das Fortbestehen der Genossenschaft gesichert. mehr erfahren