Ein neuer Ansatz der Innovationsförderung
Gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

Ein neuer Ansatz der Innovationsförderung
Die Frage, wie Innovationen heute und in Zukunft angestoßen werden können, beschäftigt Wirtschaftsförderer in Hamburg wie in ganz Europa. Mit der Cross Innovation Conference am 29. und 30. November 2018 hat die Hamburg Kreativ Gesellschaft ein internationales Fachpublikum zu einem Erfahrungsaustausch in den Virtual Reality Headquarters in der Speicherstadt zusammengebracht. Auf der Konferenz wurde die Grundlage für ein europäisches Cross-Innovation-Netzwerk geschaffen, das über die Konferenztage hinaus einen nachhaltigen Austausch zum Cross-Innovation-Ansatz ermöglichen soll.
Zusammenarbeit fördern
In der digitalen Transformation erweist sich die Kreativwirtschaft oft als Vorreiterin in der Entwicklung neuer Lösungen. In Keynotes, Vorträgen und interaktiven Formaten diskutierten die Teilnehmenden, wie sie die Zusammenarbeit der Kreativwirtschaft mit anderen Branchen fördern und neue Innovationspotentiale erschließen können. Keynote-Speaker Ramon Vullings betonte, dass Ideen nicht selten das Ergebnis der Verknüpfung zuvor voneinander entfernt erscheinender Themen oder Wirtschaftsbranchen seien. In einem ‚Marketplace‘ zeigten Förderprojekte aus ganz Europa auf, wie sie in der Praxis kreative und andere Branchen zu Zusammenarbeit anregen um neue Potentiale zu entfalten.
Creativity Boosts
Silvia Draghi, Policy Officer bei der Europäischen Kommission, benannte in ihrem Vortrag die Fähigkeit der Kreativwirtschaft, neue Technologien in nützliche Anwendungen für Kund/innen bzw. Bürger/innen zu übersetzen. Dies wurde in den ‚Creativity Boosts‘ - Sessions, in denen Künstler/innen und Kreative ihre Arbeiten präsentierten, eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Künstlerin, Designerin und Futuristin Amy Karle zeigte, wie sie digitale, physische und biologische Systeme in ihren Werken verschmelzen lässt. Erik Kessels, Geschäftsführer der Werbeagentur KesselsKramer, demonstrierte, wie es mit radikalen Perspektivwechseln und Ironie gelingt, neue Ideen bzw. Botschaften zu entwickeln.
Nachhaltiges Netzwerk
Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft, und Jenny Kornmacher, Projektleiterin des Cross Innovation Hub, präsentierten in einer Session die Idee, ein nachhaltiges Netzwerk zur Förderung von Cross Innovation aufzubauen. Erste Partner sind bereits an Bord. Konkrete Schritte der Weiterentwicklung sollen in 2019 folgen.
Fotograf: Selim Sudheimer

Ansprechpartner
Egbert Rühl
Geschäftsführung

Ansprechpartnerin
Jenny Kornmacher
Projektleitung Cross Innovation Hub
Ununu gewinnt den Music WorX Pitch 2019
Innovation
13.11.2019
Mit einem Blockchain-basierten System zur Eigentumsdokumentation bei Musikproduktionen setzte sich das junge Gründerteam aus Deutschland beim Music WorX Pitch 2019 gegen die europäische Konkurrenz durch.
Hamburg Kreativ Gesellschaft sichert Existenz des Kino 3001
Raum
12.11.2019
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft hat einen Mietvertrag unterzeichnet, der die langfristige Existenz des Programmkinos 3001 am angestammten Standort über den bestehenden Vertrag ab 2021 sichert.