Digitaler gamecity:Hamburg-Stand bei gamescom 2020

Digitaler gamecity:Hamburg-Stand bei gamescom 2020

Digitaler gamecity:Hamburg-Stand bei gamescom 2020

gamecity:Hamburg präsentiert aktuelle Games von Hamburger Spieleentwickler/innen sowie die Service-Angebote der Standortinitiative auf der in diesem Jahr erstmals rein digital veranstalteten gamescom mit einem eigenen virtuellen Stand bei der Indie Arena Booth Online. Bis zum 31. Mai können sich Hamburger Entwickler/innen und Spieleunternehmen auf Plätze auf der digitalen gamecity:Hamburg Fläche bewerben.

Die gamescom wird 2020 als rein digitale Messe veranstaltet. Das stellt sowohl die Ausrichter, als auch alle Aussteller und Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kreative Ideen und digitale Lösungen sind gefragt, um erfolgreiche Groß-Veranstaltungen online abzubilden. Mit der neuen Indie Arena Booth Online wird der preisgekrönte Messestand, der Computer- und Videospiele aus der ganzen Welt vereint erstmals online erlebbar. Neben vielen Möglichkeiten zur Interaktion wird es zur gamescom auch spezielle Promotion-Events wie beispielsweise in Kooperation mit Steam, der größten Plattformen für PC-Spiele, geben.


gamecity:Hamburg entwickelt in Kooperation mit der Indie Arena Booth eine digitale Variante des gamecity:Hamburg Standes mit eigenem Design und speziellen Extras. Hamburger Studios und Entwickler/innen können sich bis zum 31. Mai 2020 für die Teilnahme bewerben und können folgende Leistungen erhalten:

  • Teilnahme am Online-Workshop „Road to gamescom” im Juni zu den Themen Pitching, PR und Networking
  • Virtuelle Booth auf der gamecity:Hamburg Fläche (mit interaktiven Elementen wie Zugängen zu Online-Shops, Homepages, sprechenden NPCs)
  • Zugang zu B2B-Backend/ zur digitalen Business Lounge der Indie Arena Booth Online
  • Integration des eigenen Games in den Main-Livestream
  • Teilnahme an Sales und weiteren Events
  • Social Media Features
  • Teil des offiziellen Indie Arena Booth Line Up Trailers

 

Bei der Bewerbung müssen der Name „Gamecity“ vor den Namen des Spiels eingesetzt und im Bewerbungsfeld „Short Game Description“ folgende Angaben eingefügt werden, um am Wettbewerb für den gamecity:Hamburg Online-Stand teilzunehmen: „We would like to participate in the gamecity:Hamburg program“

Für das Angebot durch gamecity:Hamburg sind folgende Teilnahmevoraussetzungen notwendig:

  • Hauptsitz der Bewerber/-innen oder eine Niederlassung in Hamburg
  • Eine spielbare Version des eingereichten Spiels ist zur gamescom 2020 verfügbar
  • Bewerber/-innen sind auf eine wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet und der Spiele-Branche zugeordnet

Die Bewerbung ist ab sofort online über www.indiearenabooth.de/apply möglich. Weitere Information zur Bewerbung und den Konditionen dazu sind auf der Homepage von gamecity:Hamburg zu finden.

Die Bewerbungsfrist für das gamecity:Hamburg Angebot endet am 31. Mai 2020.

 

Dennis Schoubye

Dennis Schoubye

Leitung Gamecity Hamburg

T 040 23 72 435 77
Anna Jäger

Ansprechpartnerin

Anna Jäger

PR Managerin Gamecity Hamburg

T 040 2372435-78

Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar.

Crowdfunding

Viele kleine Geldbeträge können in der Summe große Projekte möglich machen. Wir unterstützen Hamburger Projektstarter*innen kostenfrei durch unseren monatlichen Vorbereitungsworkshop Crowdfunding Club und führen individuelle Erstberatungen durch. mehr erfahren →

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.