Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

Cross Innovation Roundtable: Paneldiskussion zum Thema Kreislaufwirtschaft

Für viele ist es keine Utopie mehr: dass wir als Gesellschaft unsere Abfälle auf ein Minimum reduzieren und Ressourcen wieder und wieder verwenden. Kreislaufwirtschaft gilt als Lösung für das globale Müllproblem. Trotzdem besteht noch ein großer Aufholbedarf, um die UN-Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen. Welche Materialien gilt es in den Blick zu nehmen und welche Möglichkeiten sehen wir? Wie können wir sinnvoll recyceln und inwiefern können wir uns mit Produkten oder Dienstleistungen an lebenden Systemen orientieren?

Weg von der "Wegwerfgesellschaft"

Diesen Fragen stellen wir uns in der ersten Veranstaltung des neuen Formates Cross Innovation Roundtable am 30.9.2021 von 16:00-18:00 Uhr. Die Moderation übernimmt Wolfgang Wopperer-Beholz. Unter dem Fokus Kreislaufwirtschaft sind Speaker*innen aus Politik, Wissenschaft, (Kreativ-)Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingeladen. Gemeinsam diskutieren sie kontrovers aber konstruktiv über Materialien (u.a. Plastik) und innovative Modelle zu mehr Kreislaufwirtschaft. Das Ziel: Weg von der "Wegwerfgesellschaft" hin zu mehr Zirkularität. Mit dabei sind:

  • Kerstin Kuchta von der Technischen Universität Hamburg.
  • Aart van Bezooijen von Material Stories.
  • Matthias Schulz von der Otto Krahn Group.
  • Dominik Lorenzen von der Grünen Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Jascha Mähler von WILDPLASTIC.

Jetzt anmelden und mitreden!

Der Cross Innovation Roundtable ist ein offenes und kostenloses Talk-Format für alle, die gern mehr über den positiven Einfluss von Kreativwirtschaft auf das Klima lernen möchten.
►► Hier klicken zur Anmeldung

Raffaela Seitz

Ansprechpartnerin

Raffaela Seitz

Projektleitung Cross Innovation Hub

T +49 40 2372435-83

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.