Coder, Business Minds, Designer und Künstler gesucht

19.10.2017Innovation

Coder, Business Minds, Designer und Künstler gesucht

Der rasante Fortschritt der Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Smartphones, Tablets und soziale Medien versetzen praktisch jeden in die Lage, Informationen jederzeit mit anderen zu teilen. Der Mensch wird damit zusehends zum Publisher und öffentliche Plätze („public spaces“) verstärkt zu Plätzen der Veröffentlichung („publishing spaces“).

Durch diese Entwicklung stehen auch die klassischen Medien unter Druck, ihre Strategien entsprechend anzupassen: Veröffentlichungszyklen verkürzen sich und die Zahl der Veröffentlichungskanäle nimmt zu. Welche Chancen impliziert eine solche Entwicklung für den öffentlichen Raum als Medium? Wie lässt sich die Stadt als Medium ganzheitlich bespielen, ob in 2D oder 3D?

Mit diesen Fragen setzt sich der Hackathon „Publish_Public_Spaces”, auseinander, den wir vom 9. bis 11. November gemeinsam mit dem next media accelerator veranstalten. In 48 Stunden arbeiten interdisziplinäre Teams an einer visionären Idee. Mitmachen kann jeder – von EntwicklerInnen über DesignerInnen, Marketeers, BastlerInnen, kreative UrbanistInnen bis hin zu KünstlerInnen.

Idealerweise bringen die TeilnehmerInnen bereits eine eigene Idee mit – für eine Visualisierung, Website, einen Chatbot etc. Ziel ist die Entwicklung neuer Ansätze bis hin zu ersten Prototypen, die zum Beispiel im stationären Handel, im Tourismus, im Nahverkehr oder in der Gastronomie zum Einsatz kommen können. 

Foto: Selim Sudheimer

Gefördert durch

Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.

 

mehr erfahren

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.