
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Ausschreibung für Kreative: Resilience Sprint
Ausschreibung für Kreative: Resilience Sprint
Resilient in 3,5 Tagen
Jede Branche bewegt die Frage, wie sie mit Veränderungen umgehen kann, die durch die Pandemie ausgelöst wurden. Wir wollen Hamburger Unternehmen in kürzester Zeit resilienter machen. Gleichzeitig möchten wir Kreative wie dich in einer schwierigen Auftragslage unterstützen. Im Resilience Sprint entwickelst du mit Unternehmen im Team schnelle Lösungen mit Langzeitwirkung.
Das Format baut auf das Prinzip des co-kreativen Arbeitens. In aufeinander aufbauenden Modulen gehen die Teams gemeinsam durch einen Ideation-Prozess. Die Bearbeitung wird methodisch durch uns, den Cross Innovation Hub, begleitet. Am Ende entsteht ein Lösungsansatz sowie ein konkreter Aktionsplan.
Interessiert? Bewirb dich jetzt
→ Hier geht es zur Bewerbung
Du hast Lust, beim Resilience Sprint dabei zu sein? Um als Kreative*r teilzunehmen, solltest aus einer dieser Branchen kommen: Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz oder Werbung.
Wichtig: Die Bewerbungsfrist endet am 3.11.2022 um 23:59 Uhr
Tagessätze & Termine
Für die Mitarbeit am Cross Innovation Resilience Sprint solltest du für 3,25 Tage frei verfügbar sein. Die Teilnahme wird mit einem Tagessatz von 600 Euro (für 8 Stunden) vergütet.
Ablauf
Kick-off
18.11.2022 von 14-18 Uhr
Kennenlernen der Teams. Erste Phase des Research. Es wird einen Zukunftsimpuls geben.
Sprint Phase 1
zwischen 21.11. - 09.12.2022 (0.5 Tage)
Ein zweiköpfiges Teams aus Kreativen vertieft die Research mit Hilfe des jeweiligen Unternehmens. Die Herausforderung wird final formuliert. Anschließend arbeitet das Kreativen-Tandem an Lösungen.
Sprint Phase 2
zwischen 21.11. - 09.12.2022 (0.25 Tage)
Der Tag startet mit Feedback für die entwickelten Ideen. Danach gehen die Kreativen zurück an die Ausarbeitung der Ideen.
Refinement
zwischen 21.11. - 09.12.2022 (0.25 Tage)
Die Kreativen präsentieren ihre/n konkreten Lösungsansätze und Aktionsplan. Anschließend gibt es erneut Zeit für die Ausarbeitung.
Closing
13.12.2022 von 16-18 Uhr
Präsentation der Ergebnisse

Ansprechpartnerin
Louisa Steinwärder
Projektleitung Cross Innovation Hub
